What is it like to be a Bat? / Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?: Englisch/Deutsch. [Was bedeutet das alles?]Radikal, provokativ und erhellend zugleich: Nagels berühmter Essay von 1974 ist einer der am häufigsten zitierten philosophischen Aufsätze des 20. Jahrhunderts. Kann ein Mensch wirklich verstehen, wie es ist, eine Fledermaus zu sein? Natürlich nicht. Er kann sich nur vorstellen, wie es sich anfühlen könnte. Doch die spezifischen Empfindungen und Erlebnisse von Fledermäusen haben einen so anderen Charakter, dass der uns grundsätzlich verborgen bleibt. Letztendlich zeigt Nagel damit dem Menschen in seiner Fähigkeit zu erkennen und mitzuempfinden seine Grenzen auf. Ulrich Diehl erklärt in einem Nachwort die besondere Bedeutung und spannende Wirkungsgeschichte des Textes. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 2 | |
Abschnitt 3 | |
Abschnitt 4 | |
Abschnitt 5 | |
Abschnitt 6 | |
Abschnitt 7 | |
Abschnitt 8 | |
Abschnitt 9 | |
Abschnitt 10 | |
Abschnitt 11 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
What is it Like to be a Bat? / Wie Ist Es, Eine Fledermaus Zu Sein ... Thomas Nagel Keine Leseprobe verfügbar - 2016 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
ähnlich allgemeine Analyse appear Argument bedeutet Begriffe believe Beschreibung bestimmte bewussten Bewusstsein Blitz brain case conception concepts Consciousness Denken eigenen Eigenschaften Ereignisse Erfahrung erfasst erklären Erlebnisse ersten Essay events example existence experience facts Fall Fledermaus form Fragen gegenwärtig Gehirn und Nervensystem general gibt glauben gleichen großen have human idea imagination imagine indem irgendeine jemand know könnte Konzeption machen make Materialismus Materialist Menschen menschlichen mental method mind mind-body problem muss Nagel Natur objektiven obwohl Organismen Organismus other Perhaps Person Perspektive Phänomenologie Philosophical philosophischen physical physicalism physischen point of view present problem Prozesse Psyche psychischen Phänomene psychologischer Reduktion reduktionistischen relation Review scheint seems sense Sinne sollte state subjektiven Charakter Tatsachen terms Theorie things Tieren types understand understanding unmöglich unsere verhalten verschiedenen verstanden Verständnis verstehen versuchen vertraut viel Vielleicht Vorstellung vorzustellen Wahrnehmung Weise Welt weniger Wesen wirklichen wissen wissenschaftlichen would Zustand