Die Berliner Salons: mit historisch-literarischen SpaziergängenDas Buch präsentiert dem historisch-literarisch interessierten Leser die Geschichte der Berliner Salons, von den ersten Salons um 1780 bis zum Ersten Weltkrieg 1914. Die Autorin zeigt, wie die literarischen, musikalischen, künstlerischen und politischen Salons das geistige Berlin ihrer Zeit mitprägten und wie sie Persönlichkeitskultur, Frauenbildung und Emanzipation verwirklichten und förderten. Mehr als 90 Salons mit Gastgeberinnen und Gästen aus unterschiedlichen Kreisen werden vorgestellt. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Inhalt
EINLEITUNG | 1 |
Das Phänomen des literarischen Salons in der Kulturgeschichte | 21 |
ERSTES KAPITEL | 45 |
Die Anfänge der Berliner Salons | 60 |
ZWEITES KAPITEL | 73 |
Charakteristika der Berliner Salons | 92 |
Die Salons der patriotischen Romantik 18071815 | 103 |
Die Salons im biedermeierlichen Berlin | 121 |
Politik in den Berliner Salons der Revolutionszeit | 186 |
Literarische und künstlerische Salons zur Zeit des bürgerlichen | 202 |
VIERTES KAPITEL | 245 |
Die führenden Berliner Salons im neuen Kaiserreich | 268 |
Tradition und Avantgarde in den Berliner Salons 1860 bis 1890 | 295 |
Die Berliner Salons der Jahrhundertwende | 317 |
Die Berliner Salons zwischen Tradition und Jugendstil | 337 |
Die letzten Berliner Salons | 383 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Die Berliner Salons: mit historisch-literarischen Spaziergängen Petra Wilhelmy-Dollinger Eingeschränkte Leseprobe - 2000 |
Die Berliner Salons: Mit historisch-literarischen Spaziergängen Petra Wilhelmy-Dollinger Eingeschränkte Leseprobe - 2008 |