Sämmtliche poetische Werke |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 100
Seite 14
Jene feierten still; und der Ruderer lenkte den Kahn fort. Bald war nahe der Holm
, wo Netz und Hamen auf Gaffeln Trockneten, und für die Nacht Fangzeug
auslegte der Fischer. Traulichen Gruß herrufend des Dorfs umgänglichem
Pfarrherrn.
Jene feierten still; und der Ruderer lenkte den Kahn fort. Bald war nahe der Holm
, wo Netz und Hamen auf Gaffeln Trockneten, und für die Nacht Fangzeug
auslegte der Fischer. Traulichen Gruß herrufend des Dorfs umgänglichem
Pfarrherrn.
Seite 18
... Bienen und Vögel, Möchte man schwelgen im Duft: Herr Gott, dich loben wir:
singend! Aber die Braut, wo bleibt sie? die oft mit dem Hahne mir aufsteht, Häufte
sich Festarbeit, und am Pult mir den Kaffee besorget, Selbst in winternder Nacht,
...
... Bienen und Vögel, Möchte man schwelgen im Duft: Herr Gott, dich loben wir:
singend! Aber die Braut, wo bleibt sie? die oft mit dem Hahne mir aufsteht, Häufte
sich Festarbeit, und am Pult mir den Kaffee besorget, Selbst in winternder Nacht,
...
Seite 19
selber ein Beispiel, War es die Nacht kalt, Leucht er zu irdischem Wohl und
himmlischem! – Armer Sohn? Wie verdrießlich das Amt schon Nun was ich
sagen drücket den Neuling! Wollte: das Pfarrhaus, schreibt er, ist hübsch, Würd
ist mit ...
selber ein Beispiel, War es die Nacht kalt, Leucht er zu irdischem Wohl und
himmlischem! – Armer Sohn? Wie verdrießlich das Amt schon Nun was ich
sagen drücket den Neuling! Wollte: das Pfarrhaus, schreibt er, ist hübsch, Würd
ist mit ...
Seite 22
Als ich das bleichende Garn einholete, kurz nach dem Thorschluß, Das ich
vergessen am Bach auf dem Grasplan; hört ich es pickern Oben am Quell, ganz
leise, wie wenn mir ferne die Hausuhr Pickerte, oder bei Nacht im Gebälk ein
ämsiger ...
Als ich das bleichende Garn einholete, kurz nach dem Thorschluß, Das ich
vergessen am Bach auf dem Grasplan; hört ich es pickern Oben am Quell, ganz
leise, wie wenn mir ferne die Hausuhr Pickerte, oder bei Nacht im Gebälk ein
ämsiger ...
Seite 41
Und sie begleiteten Hans, der dem wankenden Greise den Brummbaß Gern
abnahm, und, führend ihn selbst, auf höckrichtem Steinweg Durch kaltathmende
Nacht mit trüber Leuchte vorFremde gekehrt war, anging. Nur zum Besuch, denn
er ...
Und sie begleiteten Hans, der dem wankenden Greise den Brummbaß Gern
abnahm, und, führend ihn selbst, auf höckrichtem Steinweg Durch kaltathmende
Nacht mit trüber Leuchte vorFremde gekehrt war, anging. Nur zum Besuch, denn
er ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abend Alſo alten Amalia Apollons Athem Baum biſt Blumen Braut Bräutigam Brüder Bruſt Buſen Chor dieſer drauf edle einſt erſt Eutin Fenſter feſt Frau Freund freundlich friſch froh fröhlich Gedichte gehn Geiſt gern Geſang Geſellſchaft Geſundheit Glanz Gläſer Gluth Gott Greis Grünau grünen Hand haſt hell Herr Herz Himmel hold in's iſt Jetzo junge Jungfrau Jüngling Kind Kranz lacht Laub Laut Leben Leibeigene leiſ leiſe lichen Lieb lieblich Luiſ Luiſe Luſt Mädchen Mägdlein Mama Mann Menſch Menſchen Menſchlichkeit Mond Muſik Mutter Mütterchen Nacht Nachtigall Oden und Lieder Pappel Pfarrer raſch Roſen roth ſagt ſagte ſah ſanft ſang ſchaun ſchnell ſchön ſehn ſei ſein ſeiner ſelber ſelbſt ſich ſie ſind ſingen ſingt Sohn ſoll Sonne ſprach Sprach's ſtand ſteht ſtets ſtill Suſanna Tanz Thal Tiſch Tochter Töchterchen trinkt Übermuth umher umſonſt unſer unſre Vater verſtändige Volk voll Wang ward warm Waſſer Weib Wein weiß wohl Zeus