Frauen und Armut – Feministische Perspektiven

Cover
Regina-Maria Dackweiler, Alexandra Rau, Reinhild Schäfer
Verlag Barbara Budrich, 20.04.2020 - 474 Seiten
Warum kann davon gesprochen werden, dass Frauen von Armut überdurchschnittlich betroffen sind? Welche gesellschaftlichen Tiefenstrukturen tragen hierzu bei, obwohl feststeht, dass Frauen aus einer historischen Perspektive betrachtet noch nie über so viele Handlungsspielräume verfügten wie heute, insbesondere hinsichtlich Bildung und Ausbildung und den damit verbundenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, um ein eigenständiges Erwerbseinkommen zu generieren? Wie konstituieren spezifische Herrschaftsverhältnisse und Differenz(ierungs)achsen unterschiedliche Risiken der Armutsbetroffenheit für Frauen? Und welche theoretischen Zugänge und Perspektiven sind geeignet, um die komplexen Zusammenhänge von Armut und der Subjektposition Frau analytisch fassen zu können? Aus geschlechtertheoretischen Perspektiven analysieren die Autorinnen in den Beiträgen des Sammelbands diese Fragen entlang zentraler, einander ergänzender und sich überschneidender Drehpunkten der Diskussion. In den Blick genommen werden gesellschafts- und armutstheoretische Zugänge, Armutsdiskurse und -politiken, Prozesse des Verwundbar machens sowie Wege in eine neue Gesellschaftlichkeit.
 

Inhalt

Inhaltsverzeichnis
5
Einleitung ReginaMaria Dackweiler Alexandra Rau Reinhild Schäfer
9
Armutsrisiken von Frauen und Theorien sozialer Ungleichheit Hildegard MoggeGrotjahn
29
Feministische Armutsforschung als Gesellschaftsanalyse und Kapitalismuskritik ReginaMaria Dackweiler
46
Weibliche Armut in der Prekarisierungsforschung Mona Motakef
66
Das Regieren von Frauen und Armut im Postwohlfahrtsstaat Alexandra Rau
83
eine Analysekategorie für Frauenarmutskontexte? Heike Weinbach
105
Wie Optionen für Frauen in Deutschland begrenzt sind Einblicke des CapabilityAnsatzes Ortrud Leßmann
125
Alt und arm? Armutsrisiken von Frauen im Kontext der Alterssicherung Angelika Koch
256
Armut von Frauen mit Behinderung Brigitte Sellach
279
Prekarisierung der Pflegearbeit Armut der Pflegenden? Diana Auth
303
marginalisiert schutzlos und unsichtbar? Susann Thiel und Behshid Najafi
325
Prekarität Gender und Flucht Anna Krämer und Karin Scherschel
342
Wohnungslosigkeit von Frauen auch ein Armutsphänomen Martina Bodenmüller
361
Armutsvermeidend? Emanzipatorisch? Bedingungsloses Grundeinkommen Margit Appel
382
Erwerbsarbeit kein Königsweg aus FrauenArmut? Gisela Notz
398

Armutsrisiko Unterhaltsabhängigkeit Der Spuk der Ernährerehe und seine Folgen für Einelternfamilien Susanne Dern und Maria Wersig
143
als mütterlicher Risikofaktor benannt aber sozialpolitisch verkannt Reinhild Schäfer
168
Frauenarmut in der kommunalen Sozialberichterstattung am Beispiel Wiesbaden geschlechtsspezifische Armutsbetrachtung im SGB II Rabea Krätsch...
184
Humanvermögen und Zeitpolitik als familienpolitische Konzepte in Deutschland Eine Kritik aus der Perspektive der Reproductive Justice Susanne Sc...
201
Prekarität und Vulnerabilität in der Sexarbeit Kritische Anmerkungen zum Diskurs derArmutsprostitution aus intersektionaler Perspektive Jenny Künk...
219
Armut ist eine Frau Frauenpolitische Kampagnen gegen Frauenarmut und deren Wirkung Clarissa Rudolph
238
Care und Commons als transformatorische Strategien gegen Versorgungs Anerkennungs und Zeitarmut Christa Wichterich
416
Soziale Arbeit durch die Produktion Sozialer Infrastruktur nach Jane Addams als Ausgangspunkt von Gegenstrategien und widerständigen Handlung...
433
Care als Armutsrisiko Care Revolution als politische Antwort Gabriele Winker
450
Autorinnen
469
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Autoren-Profil (2020)

Prof. Dr. Regina-Maria Dackweiler, Fachbereich Sozialwesen, Hochschule RheinMain Wiesbaden
Prof. Dr. Alexandra Rau, Fachbereich Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Evangelische Hochschule Darmstadt
Prof. Dr. Reinhild Schäfer, Fachbereich Sozialwesen, Hochschule RheinMain Wiesbaden

Bibliografische Informationen