Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 26
Seite 34
Auch bei ihm gibt es das Salz der Tränen , aber . konventioneller ' Bilder
bedienen sich seine Gedichte ja nie : FÜLL DIE ÖDNIS in die Augensäcke , den
Opferruf , die Salzflut , komm mit mir zu Atem und darüber hinaus . 8 Dieses 1966
...
Auch bei ihm gibt es das Salz der Tränen , aber . konventioneller ' Bilder
bedienen sich seine Gedichte ja nie : FÜLL DIE ÖDNIS in die Augensäcke , den
Opferruf , die Salzflut , komm mit mir zu Atem und darüber hinaus . 8 Dieses 1966
...
Seite 134
Er möchte Schriftsteller werden , und die Mutter , die auch hier am Ursprung des
Schreibens und der Autorschaft steht , gibt ihm den Rat mit , sein „
Unbehaglichkeitsgefühl “ und seinen „ Mißmut “ nicht zu verlieren - „ die wirst du
brauchen ...
Er möchte Schriftsteller werden , und die Mutter , die auch hier am Ursprung des
Schreibens und der Autorschaft steht , gibt ihm den Rat mit , sein „
Unbehaglichkeitsgefühl “ und seinen „ Mißmut “ nicht zu verlieren - „ die wirst du
brauchen ...
Seite 146
24 Allerdings gibt der vollkommene Stillstand , in dem die langsame Bewegung
der umsichtig gerüsteten Expedition endet , nicht nur Gelegenheit zur ruhigen
Beobachtung und Kontemplation , zum Wiederfinden eines menschengerechten
...
24 Allerdings gibt der vollkommene Stillstand , in dem die langsame Bewegung
der umsichtig gerüsteten Expedition endet , nicht nur Gelegenheit zur ruhigen
Beobachtung und Kontemplation , zum Wiederfinden eines menschengerechten
...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
VORWORT | 5 |
WOLFGANG STRAUB | 33 |
KLAUS KASTBERGER | 47 |
Urheberrecht | |
6 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adalbert Stifter alten Arbeit ästhetischen Autor Band Bedeutung beiden bekannt Beobachtung besonders bestimmt Bild Blick Buch Bunten Denken deutschen Dinge eben einzelnen Element Erde erscheinen erst Erzählung folgenden Form Fotografien Frage Frankfurt/Main Frau Friedrich führt geht Geist geologischen gerade Geschichte Gesetz Gestalt gibt Gott Granit großen Hallstatt Handke Haus Heimrad Bäcker Heinrich Himmel Höhen Jahre Jahrhundert jungen kleine kommt konkrete könnte Kunst Land Landschaft lassen lässt Leben letzten lich Liebe literarischen Literatur macht Mann Mauthausen Meer Menschen Metapher Moderne München nachschrift Nachsommer nahe Natur Naturwissenschaft Neptunismus neue Ordnung Österreich Peter Pilar Plunder Raum Roman sagte Salz Salzburg Schreiben Simony Sinn soll sowie später Sprache Spuren steht Steine Stelle Stoff Stuttgart Suhrkamp Symbol Teil Text Thomas Tiefe Unterschied Versuch viel Wald Walter Wasser Weise weiter Welt wenig Werke wichtige wieder Wien Wirklichkeit Wissenschaft Witiko Wort zeigt zugleich zusammen Zusammenhang zwei