Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 35
Seite 150
Voyages et aventures du capitaine Hatteras , 1866 ) . Wien , Pest , Leipzig :
Hartleben 1875 , S . 456 - 466 ; zum Paradies am Pol vgl . : Michel Butor : Das
Goldene Zeitalter und der Höchste Punkt in einigen Werken von Jules Verne (
1949 ) .
Voyages et aventures du capitaine Hatteras , 1866 ) . Wien , Pest , Leipzig :
Hartleben 1875 , S . 456 - 466 ; zum Paradies am Pol vgl . : Michel Butor : Das
Goldene Zeitalter und der Höchste Punkt in einigen Werken von Jules Verne (
1949 ) .
Seite 160
1963 , Literaturwissenschafter und - kritiker ( u . a . für Die Presse und ORF ) ,
wissenschaftlicher Mitarbeiter des Österreichischen Literaturarchivs und
Privatdozent an der Universität Wien . Zahlreiche Publikationen zur
österreichischen ...
1963 , Literaturwissenschafter und - kritiker ( u . a . für Die Presse und ORF ) ,
wissenschaftlicher Mitarbeiter des Österreichischen Literaturarchivs und
Privatdozent an der Universität Wien . Zahlreiche Publikationen zur
österreichischen ...
Seite 161
Seit 2009 Mitarbeiterin im Projekt „ Gesetze der Gattung “ ( Universität Konstanz )
mit dem Schwerpunkt Wiener ... an der Universität Wien , Mitglied des Instituts für
Österreichische Geschichtsforschung : Bücher und Publikationen zur österr .
Seit 2009 Mitarbeiterin im Projekt „ Gesetze der Gattung “ ( Universität Konstanz )
mit dem Schwerpunkt Wiener ... an der Universität Wien , Mitglied des Instituts für
Österreichische Geschichtsforschung : Bücher und Publikationen zur österr .
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
VORWORT | 5 |
WOLFGANG STRAUB | 33 |
KLAUS KASTBERGER | 47 |
Urheberrecht | |
6 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adalbert Stifter alten Arbeit ästhetischen Autor Band Bedeutung beiden bekannt Beobachtung besonders bestimmt Bild Blick Buch Bunten Denken deutschen Dinge eben einzelnen Element Erde erscheinen erst Erzählung folgenden Form Fotografien Frage Frankfurt/Main Frau Friedrich führt geht Geist geologischen gerade Geschichte Gesetz Gestalt gibt Gott Granit großen Hallstatt Handke Haus Heimrad Bäcker Heinrich Himmel Höhen Jahre Jahrhundert jungen kleine kommt konkrete könnte Kunst Land Landschaft lassen lässt Leben letzten lich Liebe literarischen Literatur macht Mann Mauthausen Meer Menschen Metapher Moderne München nachschrift Nachsommer nahe Natur Naturwissenschaft Neptunismus neue Ordnung Österreich Peter Pilar Plunder Raum Roman sagte Salz Salzburg Schreiben Simony Sinn soll sowie später Sprache Spuren steht Steine Stelle Stoff Stuttgart Suhrkamp Symbol Teil Text Thomas Tiefe Unterschied Versuch viel Wald Walter Wasser Weise weiter Welt wenig Werke wichtige wieder Wien Wirklichkeit Wissenschaft Witiko Wort zeigt zugleich zusammen Zusammenhang zwei