Castrum Peregrini |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 7
Seite 86
... Umkreis ihres Berliner Hauses, George, Simmel, Gertrud Kantorowicz, Rudolf
Pannwitz, wurde in ihren Erzählungen gegenwärtig. Schmalenbach liebte den ihr
gewidmeten Spruch in den Tafeln des Siebenten Rings. Die letzten Jahre ...
... Umkreis ihres Berliner Hauses, George, Simmel, Gertrud Kantorowicz, Rudolf
Pannwitz, wurde in ihren Erzählungen gegenwärtig. Schmalenbach liebte den ihr
gewidmeten Spruch in den Tafeln des Siebenten Rings. Die letzten Jahre ...
Seite 21
In den Boten-Gedichten der Verwandlungen fällt auf, wie markante Themen von
Rudolf Pannwitz und aus Wolfgang Frommels hermetischem Traktat Templer und
Rosenkreuz lyrisch 'verwandelt' wiederbegegnen. Auch in seinen Diarien ...
In den Boten-Gedichten der Verwandlungen fällt auf, wie markante Themen von
Rudolf Pannwitz und aus Wolfgang Frommels hermetischem Traktat Templer und
Rosenkreuz lyrisch 'verwandelt' wiederbegegnen. Auch in seinen Diarien ...
Seite 29
Entsprechend der Kongruenz zwischen Julian und Cordan schimmern in den
Hauptfiguren des Romans die für Cordan wichtigen Menschen hindurch:
Wolfgang Frommel (Maximos), Karl Kerenyi (Kerenos), Rudolf Pannwitz,
Johannes Piron, ...
Entsprechend der Kongruenz zwischen Julian und Cordan schimmern in den
Hauptfiguren des Romans die für Cordan wichtigen Menschen hindurch:
Wolfgang Frommel (Maximos), Karl Kerenyi (Kerenos), Rudolf Pannwitz,
Johannes Piron, ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Noch einmal | 5 |
Stefan Georges Ursprünge | 28 |
Ein Lebenslied | 52 |
Urheberrecht | |
2 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Amsterdam Antike Band Basel Bedeutung beiden Beiträge Berlin Berthold Vallentin Bild Brief Buch CASTRVM PEREGRINI damals deutschen Deutschland Dichter Dichtung Dinge Edith Landmann eigenen einmal Erich von Kahler Ernst Gundolf Ernst Morwitz erschienen ersten Frau Freunde Freundschaft Friedrich Friedrich Gundolf Galler Tagblatt Gedicht Geist geistige Gertrud Kantorowicz Geschichte Gespräch Gestalten ging Goethe Gott griechischen grosse Haus Heft Herman Schmalenbach herz heute Historiker Holland Jahre jungen Kahler Karl Karl Wolfskehl Kart konnte Kreis Kunst land Leben letzten lich Lieder Literatur machte Margarete Susman Maximin meist Melchior Lechter Menschen muss Mutter nacht neue Nietzsche Percy Gothein philosophischen Renata von Scheliha Robert Boehringer Roland Holst Rudolf Pannwitz Sabine Lepsius sagte Salin schen Schmalenbach schrieb Seiten Siebenten Rings Simmel später sprach Stefan George stern Strophe Stunde Tat Zürich Übersetzung unserer Vater Verlag viel ward weiss Welt Weltkrieg Werk wieder wissen Wissenschaft Wolfgang Cordan Wolfgang Frommel Wolfskehl Wolters Wort Wuthenow Zschokke