Kirchengeschichtliche Studien. Hermann Reuter gewidmet von T. Brieger [and others]. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Absetzung acven Albrecht alten Argument Artikel auff Aufsatz Augsburg Augustin beiden bekannt Bericht Bischof Breve Brief Buch Churf codd curf dise drei Erasmus ersten evangelischen Evangelium Fall folgenden Frage Fürsten ganze geben gehalten gemacht giebt glauben gleich gnaden Gott Gregor grosse Hand Handschriften Harvey heiligen Heinrich Herzog hett Jahre Januar jetzt Kaiser Kirche Königs Königsberg konnte Kurfürsten lassen lässt Leben Lesarten letzten lich lieb Luther macht Maler Mann muss neque neue Nürnberg oben omnes Ostensio Papst Person Polentz predigen Preussen quae quid quod quoniam Rate Recht Rede Reformation Reichstag römischen sachen sagen sagt Schreiber Schrift Seite seyn soll sollte später Stelle Stieren sund sunt Tage Teil Torgauer Vermutung viel vnnd Voss Weise weiter wenig will willen wissen wohl wollen Wort Zahlen zweiten
Beliebte Passagen
Seite 297 - Majestät, als ein christlicher, hochlöblicher Kaiser gnädiglich beherzigen werde, daß jetzund in den letzten Zeiten und Tagen, von welchen die Schrift meldet, die Welt immer je ärger und die Menschen gebrechlicher und schwächer werden. Derhalben wohl hochnöthig, nützlich und christlich ist, diese fleißige Einsehung zu thun, damit, wo der Ehestand verboten, nicht ärgere und schändlichere Unzucht und Laster in deutschen Landen möchten einreißen. Denn es wird...
Seite 264 - Des Canzlers Dr. Brück Geschichte der Religionshandlungen auf dem Reichstage zu Augsburg im J. 1530" in Förstemann's Archiv für die Geschichte der kirchlichen Reformation, I, l, Halle 1831.
Seite 295 - Was inn gemain von mitteln Ceremonien zuhaldten, ist droben gesagt, so dieselben also gefurdert nicht zur Lhar, sonnder mit solchem werdc sund wegzunehmen, das solcher diennst vnrecht vnnd wider das Euangelium sei.
Seite 313 - Scripturam lustrans, et augescit mihi assidue ipsa jtXr)ootpooia in ista doctrina nostra, et confirmor magis ac magis, daß ich mir (ob Gott will) nu nichts mehr werd nehmen lassen, es gehe drüber, wie es wolle.
Seite 139 - Specialiter pro vice tua mihi commissa et mihi tua gratia est potestas a deo data ligandi atque solvendi in coelo et in terra.
Seite 293 - Rainest lassen predigen; dan auch vil der widersacher mussen bekhennen, das sie von vielen hohen vnnd grossen suchen besser bericht sind durch diese Lahr, so inn meins gnst. h. Lannden gepredigt, denn sie zuuor durch die Sententiarien vnnd Summisten bericht gehabt, Alls nemlich vonn Vergebung der sunden durch glauben zuerlanngenn.
Seite 138 - Heinriciun regem communioni ecclesiae restitui, simulque regnum eius a communi periculo liberari. Quoniam, illo extra communionem posito, nos quidem timor divinae ultionis secum convenire prohibuit; subditos vero sibi quotidie eius praesentia quasi necessitas quaedam in culpa ligavit.
Seite 298 - Dei de coniugio videatur plerosque liberare a votis, tarnen afferunt nostri et aliam rationem de votis, quod sint irrita, quia omnis cultus Dei, ab hominibus sine mandato Dei institutus et electus ad promerendam iustificationem et gratiam, impius est, sicut Christus ait [Matth.
Seite 337 - Status, an factum sit, quid factum sit, an recte factum sit. 3 has Hermagoras et Apollodorus et alii plurimi scriptores proprie quaestiones vocant, Theodorus, ut dixi, capita generalia, sicut illas minores aut ex illis pendentes specialia: nam et quaestionem ex quaestione nasci et speciem in species dividi convenit.
Seite 272 - Vellem percurrisses articulos fidei, in quibus si nihil putaveris esse vitii, reliqua utcunque tractabimus. Subinde enim mutandi sunt atque ad occasiones accommodandi.