Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

Festschrift zum Jubiläum der Aufnahme Göthe's unter die Studierenden in Leipzig (19. Oct. 1765). Vgl. Revue critique 1866, Nr. 13, S. 205-211 (G. Paris); Gött. Gel. Anzeigen 1866, Nr. 7 (Ebert).

486. Grube, A. W., Ästhetische Vorträge. 2. Bändchen. 8. (VI, 306 S.) Iserlohn 1866. Bädeker. 1/6 Rthlr.

Inhalt: Deutsche Volkslieder; vom Kehrreim des Volksliedes; der Kehrreim bei Göthe, Uhland und Rückert. Vgl. Europa 1865, Nr 48: Der Kehrreim des Volksliedes; Allgem. Zeitung, Nr. 347; Pädagog. Archiv 1866, Nr. 1; Brandenb. Schulbl. 1. 2.

487. Schade, Oscar, Altdeutsches Lesebuch. Gothisch, altsächsisch, altund mittelhochdeutsch. Mit literarischen Nachweisen und einem Wörterbuche. 2. Theil: Altdeutsches Wörterbuch. gr. 8. (XVIII, 765 S.) Halle 1866. Buchhandlung d. Waisenh. 4 Rthlr.

Über die Grenzen des Lesebuches hinausgehend und zu einem altdeutschen Handwörterbuche erweitert. Vgl. Literar. Centralbl. 1865, Sp. 1403-1405.

488. Wackernagel, Philipp. Edelsteine deutscher Dichtung und Weisheit im 13. Jahrhundert. Ein mittelhochdeutsches Lesebuch, zusammengestellt und mit einem Wörterbuche versehen. 3. verb. Auflage. gr. 8. (XXXVI, 312 S.) Frankfurt a. M. 1865. Heyder u. Zimmer. 11, Rthlr.

489. Stier, Gymn. Dir. G., Material für den Unterricht im Altdeutschen auf Gymnasien und Realschulen. Mit einem Anhang über Orthographie. 2. umgearbeitete Aufl. gr. 8. (V, 38 S.) Colberg 1865. Post. 6 Ngr.

Vgl. Pädagog. Archiv 1865, Nr. 9; Zeitschr. f. d. Gymnasialw. 1866, Nr. 4.

490. Verwijs, E., Bloemlezing uit meddelnederlandsche dichters, bijeenverzameld door E. V. Nieuwe uitgave. Deel 1—3. 8. (VIII, 2, 182; II, 213; II, 196 S.) Zutphen 1863. Thieme u. Co. à fl. 1, 75 c.

Enthält: 1. Dierensage, ridderpoëzie, 2. Geestelijke en burgerlijke poëzie, 3. mengzelpoëzie.

491. Kok, A. S., The english poetry, being selections from the works of British poets, from the time of Chaucer to the present day. With introductory remarks, biographical sketches etc. 8. (XXIV, 536 S.) Schonhooven 1863. Van Nooten. fl. 2, 65.

492. Pedemont, V. A., Die englischen Schriftsteller älterer und neuerer Zeit. Eine historisch-kritische Sammlung von Auszügen aus ihrem Leben und ihren Werken. Chronologisch geordnet. gr. 8. (VI, 288 S.) Wien 1864. Braumüller. 13 Rthlr.

493. Turner, Ch. Edw., Our great writers: a course of lectures upon english literature. Vol. I. 8. (359 8.) St. Petersburg 1864.

Vgl. Athenaeum 1864, August.

494. Scrymgeour, Daniel, The poetry and poets of Britain: Chaucer to Tennyson. New edition, revised and enlarged. 8. (XXXVIII, 591 S.) Edinburgh 1864. Black. 71/2 sh.

Vgl. The Reader 1864, Nr. 61; Athenäum 1864, März.

A. Gothisch.

495. Ulfilas oder die uns erhaltenen Denkmäler der gothischen Sprache. Text, Grammatik und Wörterbuch. Bearbeitet und herausgegeben von Fr. L. Stamm. 3. Auflage, besorgt von Dr. M. Heyne. 8. (XVI, 387 S.) Paderborn 1865. Schöningh. 13 Rthlr.

A. u. d. T.: Bibliothek der ältesten deutschen Litteratur - Denkmäler, I. Band. Der Vorzug dieser Ausgabe des Ulfila vor den früheren besteht namentlich in der Verwerthung der Resultate, die durch Uppstöm's Collationen gewonnen sind. Vgl. Literar. Centralbl. 1866, Nr. 14; Liter. Handweiser, Nr. 44.

496. Gaugengigl, Ergänzung der Bruchstücke des Ulfilas nach der Sinaitischen Handschrift des Dr. Const. Tischendorf auf Grund der LachmannTischendorf'schen Ausgabe des neuen Testamentes herausgegeben. A. u. d. T.: Matthäus I, 1–25. Johannes I. II. III, 1—5. Erster Versuch. 8. (V, 51 S.) München 1864 (Passau, Pleuger). 1 Rthlr.

497. Gaugengigl, Die Fragmente des Ulfilas nach der silbernen Handschrift in Upsala im Zusammenhalte mit der Handschrift Tischendorf's von dem Berge Sinai. A. u. d. T.: Aivaggeljo thairh Maththaiu. 5. Ausgabe. 8. (XVI, 136 S.) Ebenda 1864. 16 Ngr.

498. Meyer, Leo, Über den handschriftlichen Text der gothischen Übersetzung des Briefes an die Römer.

Pfeiffer's Germania 10, 225-236.

499. The gothic and anglo-saxon gospels in parallel columns: with the versions of Wycliffe and Tyndale. Arranged, with preface and notes by Rev. J. Bosworth, assisted by G. Waring. 8. (580 S.) 1865. 12 s. 6 d.

B. Althochdeutsch.

500. Dietrich, Franz, Inschriften mit deutschen Runen auf den Hannöverschen Goldbracteaten und auf Denkmälern Holsteins und Schleswigs, entziffert.

Pfeiffer's Germania 10, 257-305.

v. B.

501. Die Runen. Eine literarische Studie von A.
Wissenschaftliche Beilage der Leipziger Zeitung 1865, Nr. 47 ff.
502. Müllenhoff, Referat über die 'Denkmäler'.

Jahrbücher für deutsche Theologie 10, 167 179. Mit ähnlicher Tendenz geschrieben wie Scherer's Vortrag über den Ursprung der deutschen Literatur (Bibliogr. 1864, Nr. 447), um die in den ‘Denkmälern' niedergelegten Resultate in weiteren Kreisen zu verbreiten.

503. Diez, Friedrich, Altromanische Glossare berichtigt und erklärt. gr. 8. (125 S.) Bonn 1865. Weber. 24 Ngr.

Enthält: 1. die Reichenauer, zuerst durch Holtzmann (Germania 8, 404) bekannt gewordenen Glossen, 2. die Casseler Glossen. Vgl. Literar. Centralbl. 1866, Nr. 3; Revue critique, Nr. 6.

504. Lambel, J., Zum Hildebrandsliede.

Pfeiffer's Germania 10, 338 fg. Vergleichung mit der gälischen Sage. Wegen der Vergleichung führe ich noch an:

505. Marthe, C., Die russische Heldensage.

Gosche's Jahrbuch für Litteraturgeschichte 1, 175-200. Vgl. Bibliogr. 1863, Nr. 379.

506. Grein, C. W. M., Das Wessobrunner Gebet.

Pfeiffer's Germania 10, 310. Ein neuer Herstellungsversuch, mit Ergänzungen und Veränderungen, um die gestörte Alliteration überall zu retten und auch die zweite Hälfte metrisch zu machen.

507. Spach, Louis, Le moine Otfrit et l'abbaye de Wissembourg au neuvième siècle.

Bulletin de la société pour la conservation des Monuments historiques d'Alsace. Paris et Strasbourg 1865. 8.

508. Spach, Louis, Nouveaux mélanges d'histoire et de critique littéraire. 8. (270 S.) Strasbourg 1865.

Enthält eine (dieselbe wie die vorige?) Abhandlung über Otfrid. Endlich findet sich eine solche in:

509. Spach, Louis, Archiviste du département du Bas-Rhin, Oeuvres choisies. 2 Voll. gr. 8. Biographies alsaciennes. Strasbourg 1866. 1, 1-20: Otfrit de Wissembourg.

C. Mittelhochdeutsch.

Albrecht von Halberstadt.

510. Lübben, Aug., Neues Bruchstück von Albrecht von Halberstadt. Pfeiffer's Germania 10, 237-245. Ein zweites Blatt derselben Handschrift, die das frühere Bruchstück enthielt und zwar aus dem 6. Buche (440-480), im Ganzen 144 Reimzeilen.

Albrecht von Kemenaten.

511. Zupitza, Julius, Prolegomena ad Alberti de Kemenaten Eckium. 8. (46 S.) Berlin 1865.

Eine Doctordissertation, als Vorläufer einer kritischen Ausgabe des Eckenliedes. Die Texte werden in drei Classen gesondert, eine mythische Deutung der Sage gegeben (wonach Ecke ein Meerwesen, Vâsolt ein Windwesen, Dietrich Donar, die Königinnen

Schnee) und Albrecht von Kemenaten als Verf. des Ecke nachzuweisen versucht. Vgl. Literar. Centralbl. 1866, Nr. 4 (Zacher).

Annolied.

512. Das Annolie d. Genauer Abdruck des Opitzischen Textes mit Anmerkungen und Wörterbuch von Jos. Kehrein. gr. 8. (VI, 85 S.) Frankfurt a. M. 1865. Verlag für Kunst u. Wiss. 12 Ngr.

Vgl. Allgem. Lit. Zeitung 1865, Nr. 42; Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien 1865, Nr. 11; Heidelberg. Jahrbücher 1866, Nr. 10.

Antonius von Pforr.

513. Barack, K. A., Antonius von Pforr.

Germania 10, 145-147. Urkundliches Vorkommen des von Bech als Verf. des Buches der Beispiele nachgewiesenen A. v. Pf.

514. Bruchstücke einer mittelhochdeutschen Übersetzung der Confes

siones S. Augustini. Von C. Hofmann.

Sitzungsberichte der k. bayer Akad. d. Wiss. 1865, I, S. 307-316. Zwei Blätter in mitteldeutscher Sprache des 14. Jahrhunderts. Am Schluß noch Mittheilung über ein Bruchstück einer Hs. des Schwabenspiegels.

Berthold von Regensburg.

515. Greiff, Benedikt, Berhtold von Regensburg in seiner Wirksamkeit in Augsburg. 4. (31 S.) Augsburg 1865.

Programm der kgl. Studienanstalt bei St. Anna in Augsburg.

515. Baur, Ludwig, Eigel's von Sassen Reiseberichte. Mitgetheilt. Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit 1865, Sp. 300-306. Aus den Jahren 1413-14. Aus Friedberg; in hessischer Mundart.

Freidank.

516. Lambel, J., Zu Freidank.
Germania 10, 339–342.

Genesis.

517. Diemer, Joseph, Beiträge zur älteren deutschen Sprache und Literatur. 5. Theil. [Aus den Sitzungsberichten der Wiener Akademie.] Lex. 8. (X, 131 S.) Wien 1865. Gerold in Comm. 23 Ngr.

Geschichte Joseph's in Ägypten. Deutsches Gedicht des 11. Jahrhunderts. Nach der Vorauer Handschrift mit Anmerkungen herausgegeben.

518. Eine Geographie aus dem 13. Jahrhundert, herausgegeben von Dr. Ignaz V. Zingerle. [Aus den Sitzungsber. d. Wiener Akad.] Lex. 8. (80 S.) Wien 1865. Gerold in Comm.

Aus der Cristherrechronik, wo sie nach dem Thurmbau von Babel eingeschoben ist. Mitgetheilt aus Sentlinger's Hs. vom J. 1394.

Gottfried von Strassburg.

519. Bossert, A., Tristan et Iseult, poëme de Gotfrit de Strasbourg, comparé à d'autres poëmes sur le même sujet. Thèse présentée à la faculté des lettres à Paris. 8. (174 S.) Paris 1865. Franck. 3 fr.

Der Verf. weist nach, daß Gottfried und der altenglische Tristrem auf demselben altfranz. Gedichte beruhen, von welchem sich in Michel's Tristan Fragmente erhalten haben; der Anfang dieser Fragmente stimmt mit dem Schluße von Gottfried's Gedichte, was bisher noch niemand bemerkt hatte. Vgl. Revue critique 1866, S. 56–58 (G. Paris.) 520. Godefroi de Strasbourg.

In: Louis Spach, oeuvres choisies (Strasbourg 1866) 2, 37-72. Die in der vorjährigen Bibliogr. Nr. 518a erwähnte Abhandlung.

521. Müller, F. C. F., Tristan und Isolde nach Sage und Dichtung. Ein Skizzenbild. Zur Einführung in das Drama Rich. Wagner's. gr. 8. (XI, 275 S.) München 1865. Kaiser. 1 Rthlr.

Hartmann von Aue.

522. Spach, Louis, Le Minnesinger Hartmann von Aue. 8. (85 S.) Strasbourg 1865.

Himelstrâze.

523. Birlinger, A., Mitteldeutsch, niederdeutsch.

Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung 14, 449-452. Nachweis, daß die Himelstrâze (Bibliogr. 1864, Nr. 494) auf niederdeutscher Grundlage beruhe.

Historienbibel.

524. Palm, H., Über eine bisher unbekannte Historienbibel aus dem 15. Jahrhundert.

Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit 1865, Sp. 337–342. Hs. im Besitz des Verfassers. Auszüge und Proben.

Höpp, Ulrich.

525. Abschrift zweier Gedichte aus dem 15. Jahrh., wahrscheinlich von Ulrich Höpp verfasst und von M. Schüttenhelm abgeschrieben. Im März 1865 aus einem Memminger Ms. copiert von Sbr. Weber.

Herrig's Archiv 37, 203-217. Das erste beginnt:

Ich gieng durch lust und auch durch wunn

an einem morgen da die sunn;

am Schluß nennt sich Ulr. höp; geschrieben 1480; das zweite: O hoechster vogt der himel sall,

sich her und schlaich der gnaden ball, geschrieben 1489.

526. Johannes de Suzato (Soest), Arztes in Worms, Gedicht 'Wie man wol eine Stadt regijren sol' vom J. 1495. Von Gall Morel.

Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit 1865, Sp. 468 fg. Aus einer Hs. in

Einsiedeln.

527. Kalender-Reime vom J. 1431. Von J. Baader.
Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit 1865, Sp. 319 fg. 348 fg.

528. Roth, Franz, Deutscher Kalender aus dem Anfange des 15. Jahrh. Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit 1865, Sp. 257-262 und 297-300 Aus einer Papierhandschrift der Frankfurter Stadtbibliothek.

Kochbuch.

529. Birlinger, A., Alemannisches Büchlein von guter Speise. 8. (36 S.) München 1865. Franz in Comm.

Aus den Sitzungsberichten der bayer. Akad. d. Wiss. 1865, 2, 3. Nach der Münchener Hs. cgm. 384, Bl. 103 (15. Jahrh.), nebst Bruchstücken aus einem Kochbuche des germanischen Museums (Nr. 20291, Bl. 17). Als Einleitung eine Aufzählung mittelalterlicher Kochbücher von Frommann. Vgl. Literar. Centralbl. 1866, Nr. 10.

530. Birlinger, A., Aus dem Tegernseer Kochbüchlein: 15. u. 16. Jh. Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit 1865, Nr. 11, Sp. 439 fg.

Kudrun.

531. Kudrun. Herausgegeben von Karl Bartsch. 8. (XXVI, 384 S.) Leipzig 1865. Brockhaus. 1 Rthlr.

Deutsche Classiker des Mittelalters. Mit Wort- und Sacherklärungen herausgegeben von Franz Pfeiffer. 2. Band. Vgl. Europa 1865, Nr. 22; Österreich. Wochenschrift, Nr. 25; Blätter für literar. Unterh., Nr. 27 (Henneberger); Deutsches Museum, Nr. 23; Literar. Handweiser, Nr. 37; Allgem Zeitung, Nr. 212, Beilage; St. Galler Blätter, Nr. 43; London Review 1865, Suppl. 288; Revue critique 1866, Nr. 7; Zeitschrift für das Gymnasialwesen 1866, Nr. 4.

532. Bartsch, Karl, Beiträge zur Geschichte und Kritik der Kudrun. gr. 8. (128 S.) Wien 1865. Gerold.

Rthlr.

Abdruck aus Pfeiffer's Germania 10, 41-92; 148-224. Enthält den kritischen Rechenschaftsbericht zu der Ausgabe. Vgl. Blätter für literar. Unterh. 1865, Nr. 47; Zeitschrift f. d. Gymnasialwesen 1366, Nr. 4.

« ZurückWeiter »