Der Teutsche Obstgärtner: oder gemeinnütziges Magazin des Obstbaues in Teutschlands sämmtlichen Kreisen, Band 1 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abſicht Abtheilung Aeſte Ahorn alſo Anſehung Apfel Bäumchen Bäume Baumpflege Baumſchule Bergamotte Beſchaffenheit Beſchreibung beſonders beſſer beſten beyden beym Birn Blätter Blume Boden Calville Chriſt Claſſe derſelben deſto Dicke dieſe dieſelbe dieß drey Duhamel eben ſo Edelſchule einander einige Erde erſt erſten Farbe faſt feſt Feuchtigkeit Fleiſch Frucht Gefäße geſchehen Geſchmack Geſtalt geweſen gewiſſe giebt große Herbſte Herzkirſche Holz Indeſſen iſt Jahre Kernen Kernreiſer Kirſche kleine kommen laſſen Luft meiſten Menſchen Mergel Muskateller muß müſſen nemlich nöthig Obſt Obſtbäume Obſtes Obſtgärtners Obſtſorten Parmain Pflanzen Pomme Pomologie reif Reinette Reiſer Rinde rothe rouge Saft ſagen ſagt ſcheint Schnittlinge ſchon ſehr ſein ſeine ſelbſt ſetzen ſetzt ſey ſeyn ſie ſich ſieht ſind ſo viel ſolche ſoll ſollen ſollte ſondern ſonſt Sorten ſowohl Stämmchen Stämme ſtark ſtehen ſteht Stiel Terpentin teutſchen Theil Umſtände Urſach Vermiſchte Abhandlungen verſchiedene wachſen Waſſer Weiſe weiß wenigſten wieder wiſſen wohl Wurzeln zuſammen Zweige zwey zwiſchen