Iwein: der Riter mit dem Lewen |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alsô alten âne arbeit beide beste biten daſs Daz sî dehein disen eben êre erste fehlt gast geleit gerne gesach getân gewan guot hân harte Hartman hât herre herze hete Ichn iemer iuch iuwer Iwein komen künec kurzer lange leben leide leit lesen lewe libe lich liebe mære manne minen minne möhte muot muoz nâch niemen niht Niuwan nôt ouch rede rehte reit riter sach sagen sagt schiere schulde sêre seyn sine sînen sinne sint sît solde sprach steht stelle Swaz Swer tage tete tôt Trist übrigen umbe vrouwe vür wære Wande wart weiz wider Wigal willen wirt wohl wolde wort zeile zware zwein
Beliebte Passagen
Seite 116 - ... und zarte abe sin gewant, daz er wart blöz sam ein hant. sus lief er über gevilde nacket nach der wilde. Dö diu juncvrouwe gereit, 3240 nü was dem künege starke leit hern Iweines swaere, und vrägte wä er waere.
Seite 232 - ... ez vert allez wol noch: nü vürht ich aber vil sere daz ich dise gröz ere vil tiure gelten müeze (der antfanc ist ze süeze...
Seite 57 - ... wunden, dö man in in daz palas truoc: wan er was bi im der in sluoc.
Seite 2 - A ist mit keiner der andern näher verwandt: veränderungen die erkenubar absichtlich sind, hat sie niemahls gemein mit einer andern. so ergab sich von selbst die kritische regel , ihr, da sie der ersten quelle der...
Seite 414 - Merveilles quis, maiz nes' trovai ; Fol m'en revins, fol i alai, Fol i alai, fol m'en revins, Folie quis, por fol me tins.
Seite 248 - ... die natürliche Sprache des Verkehrs am reinsten wiedergibt" (Paul), hat es im Erec elfmal (Jänicke p. 4), im Iwein noch viermal, obwohl er hier doch weniger Veranlassung hatte. Die Stellen des Iwein geben hier gerade den besten Commentar. Wenn es heißt: Iw. 6998 ez le"ret diu gewonheit einen zagehaften man daz er getar unde kan baz vehten danne ein küener degen der es niht hat gepflegen so ist offenbar „küener degen" als superlativer Begriff eines tapferen Mannes in Vergleich gezogen.
Seite 66 - Minne nie gewan groezern gewalt an deheinem man. er gedähte in sinem muote uns 1610 'ei herre got der guote, wer git mir so starke sinne daz ich die so sere minne diu mir zem töde ist gehaz...
Seite 20 - ... wir zwei beliben eine. do verstuont sich wol diu reine Daz ich gerne bi ir was: an ein daz...
Seite 125 - ... so gerne sach si in genesen. und dö siz gar an in gestreich, vil dräte si von im entweich...
Seite 60 - ... ouwe, wie bistü mir benomen, ichn weiz war umbe öde wie? der tot möhte an mir wol hie büezen swaz er ie getete, und gewerte mich einer bete, 1465 daz er mich lieze varn mit dir.