Nr. 26. Mein Leiblicher Bruder: Johann Reinhold von Loudon, Russisch Kays. Ordnungs Adjunctus in Liefland. Dienste. 1. Gustav Johann von Loudon. Laudohn m. p. Chez lui. Inhalts - Verzeichniss. Seite Nr. 1. Gera, 8. November 1757. Loudon an Hofrath Hochstätter 379. Nach der Schlacht bei Rossbach am Marsche nach Freiberg. Carl von Lothringen. 380 Beschwerde über Feldzeugmeister von Marschall und dessen Dispositionen Loudon rückt in Prag ein. Die Preussen besetzen Leitmeritz. Schlechte Massregeln wegen Rettung der Magazine. Differenzen mit Marschall. Nr. 3. Konitz, 11. Mai 1758. An denselben 385 Grenadierbataillons aus den Kroaten. 387 Nachrichten über die Belagerung und Beschiessung von Ol mütz durch den König. Ansicht Loudon's hierüber. Nr. 5. Hohenstadt, 4. Juli 1758. An denselben 389 Ausführlicher Bericht Loudon's über die Schlacht bei Domstadtl. Nr. 6. Teplitz, 26. December 1758. An denselben Dankschreiben wegen Beschaffung neuer Kreuze für zwei in Verlust gerathene. Glückwünsche an Baron von Binder. Nr. 7. Seczenau, 25. August 1759. An denselben 395 Stimmung der russischen Generale. Graf Kaunitz . . Ueberreicht sein Dankschreiben wegen von der Kaiserin er haltenen Brillantringes und Regiments-Inhabersgage zur Vorlage. Nr. 9. Dieses Dankschreiben an die Kaiserin mit Bericht über Auszeichnungen in der Schlacht bei Kunersdorf 397 Nr. 10. Jamlitz, 9. September 1759. Loudon an Hofrath Hochstätter 400 Klagen über die Absichten der Russen, sich zurückzuziehen, und über die verspäteten Dispositionen Daun's. Ansichten über das Resultat des Feldzuges. Nr. 11. Schönaich bei Guben, 17. September 1759. An denselben , 402 Besorgniss wegen nicht eingelangten Schreibens an den 394 396 396 Seite 404 406 407 408 409 Gurecky und von Schilling. Bericht über besprochene Opera- Absichten der Russen. Mittheilung, dass die Meinung über den Operationsplan schon Binder und Obristlieutenant Baron von Creutz. Nr. 13. Brüx, März 1760. An denselben Ueber Beförderung von Cadetten. – Der Degen aus Russland mit einem Schreiben des Grafen von Woronzov, durch Feldmarschall von Soltikof übergeben worden. Ueber die Expedition in Oberschlesien und Anschlag auf Kosel. Nr. 14. Jägerndorf, 3. April 1760. An denselben Bericht über die Stellung Fouquets und des Königs. Ver wahrung des Degens. Nr. 15. Bei Liegnitz nach dem 15. August 1760 Ansprache Loudon's an seine Truppen nach der Schlacht bei Liegnitz. Nr. 16. Striegau, 22. Angust 1760. An denselben Mittheilung über Beförderungen im Infanterie-Regimente Loudon's. Dankschreiben für besorgte Möbel. Dankschreiben wegen besorgten Verkauf des Degens, Russen und Kosaken nicht mehr sichtbar, Schreiben um Zusendung des Dictionnaire géographique, historique et politique. Nr. 20. Braunau, 27. December 1762. An denselben Verwendung Loudon's für seinen Adjutanten, Oberstwacht meister Rüster, zu Civildiensten. Nr. 21. Betschwarek, 8. Mai 1763. An denselben Befreiung des Obersten Baron von Creutz. Uebersendung des Silberzeuges zum Verkaufe. Nr. 22. Betschwarek, 13. Juni 1763. An denselben Mittheilungen über den Ankauf des Gutes Gross-Betschwar. Nachfrage wegen des Silberzeuges. Ablehnung des Gouvernements in Of Ueber Weiss und Major von Fischer. An denselben Gesundheitszustand Loudon's, Nr. 26. Loudon's nächste Anverwandte 410 411 411 412 413 414 416 . 416 417 418 DIE OESTERREICHISCHE CHRONIK JAKOB UNREST'S MIT BEZUG AUF DIE EINZIGE BISHER BEKANNTE HANDSCHRIFT DER K. BIBLIOTHEK ZU HANNOVER. KRITISCH ERÖRTERT VON DR. FRANZ KRONES UNIV.- PROFESSOR IN GRAZ. |