Geheime Botschaften: homoerotische Subkulturen im Schubert-Kreis, bei Hugo von Hofmannsthal und Thomas Bernhard |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 19
Seite 75
Mayrhofers Text endet übrigens – wie in seinem eigenen Leben – mit einem
Sturz in die Tiefe . » Die Wolken « indes , die ... O unbewölktes Leben ! So rein
und tief und klar « , als ob die Wolken mit der Unreinheit in Zusammenhang
stünden .
Mayrhofers Text endet übrigens – wie in seinem eigenen Leben – mit einem
Sturz in die Tiefe . » Die Wolken « indes , die ... O unbewölktes Leben ! So rein
und tief und klar « , als ob die Wolken mit der Unreinheit in Zusammenhang
stünden .
Seite 229
... die höchste der Kinder , bei denen die Seele noch nicht tief und schwer in der
üan steckt . « 476 Noch immer kein Wort über die augenfälligste Parallele seines
Märchens zu Andrians Werk , nämlich über die homoerotische Grundstimmung .
... die höchste der Kinder , bei denen die Seele noch nicht tief und schwer in der
üan steckt . « 476 Noch immer kein Wort über die augenfälligste Parallele seines
Märchens zu Andrians Werk , nämlich über die homoerotische Grundstimmung .
Seite 299
Tief und dunkel glühte sein Gewand auf aus dem Violetten ins Rote . Die Farbe
schien aus der Ewigkeit her zu ihm zu kommen , so auch die Antworten , die
langsam in ihm aufstiegen und zögernd den Rand seiner Lippen erreichten .
Tief und dunkel glühte sein Gewand auf aus dem Violetten ins Rote . Die Farbe
schien aus der Ewigkeit her zu ihm zu kommen , so auch die Antworten , die
langsam in ihm aufstiegen und zögernd den Rand seiner Lippen erreichten .
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Platonische Liebe | 43 |
Persische Liebe | 58 |
Attis Atys und die Auflösung | 71 |
Urheberrecht | |
10 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geheime Botschaften: homoerotische Subkulturen im Schubert-Kreis, bei Hugo ... Ilija Dürhammer Eingeschränkte Leseprobe - 2006 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allerdings Alter Andrian Augen Bedeutung Begegnung beiden bereits Bernhard besonders Beziehung Bild Blick Brief Buch daher denken deutlich Deutsch Dichter drei eben Edgar eigenen eigentlich einmal einzige Ende erinnert ersten Erzählung Fall fast finden Frau freilich Fremden Freund Freundschaft frühen ganze Gedicht Gefühl gegenüber geht Geist geliebt George gerade gern Geschlecht gibt glaube gleich großen heißt Herz Hofmannsthal Holzfäller homoerotische Hugo indem Jäger Jahre jedenfalls jetzt Jugend jungen Jüngling kennen kleinen Knaben kommt konnte Kunst lange Leben letzten lich Liebe macht Mann Mayrhofer Meister Menschen möglicherweise muß mußte Nacht Nähe Namen Natur neue obwohl offensichtlich Person Platon recht rein sagen sagte scheint Schober Schönheit schrieb Schubert Seele sehen Sinn soll sollte sowie später stark steht tatsächlich Teil Thomas tief übrigens Verbindung viel vielleicht Weise weiß weiter Welt wenig Werke Wesen wieder Wien wirklich wohl wollte Wort zugleich zumindest zwei zweiten