Geheime Botschaften: homoerotische Subkulturen im Schubert-Kreis, bei Hugo von Hofmannsthal und Thomas Bernhard |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 91
Seite 192
Juli 1903 teilte er Edgar mit, daß er sich bei dieser Stelle von einem Brief
inspirieren ließ, den Edgar an seinen Bruder »Hannsl« geschrieben und den er
bei Hannibal gelesen und schließlich geschenkt bekommen hat: Auch einen
Brief von ...
Juli 1903 teilte er Edgar mit, daß er sich bei dieser Stelle von einem Brief
inspirieren ließ, den Edgar an seinen Bruder »Hannsl« geschrieben und den er
bei Hannibal gelesen und schließlich geschenkt bekommen hat: Auch einen
Brief von ...
Seite 196
Dein letzter Brief hat mir deshalb so wol getan, weil ich wieder diese schöne
Zärtlichkeit gespürt habe, die ich so nur von Dir geschenkt haben will. [. . .] [. ..] Es
regt sich fort solches in mir u. erfüllt mich zuweilen mit einer so riesengroßen
Liebe, ...
Dein letzter Brief hat mir deshalb so wol getan, weil ich wieder diese schöne
Zärtlichkeit gespürt habe, die ich so nur von Dir geschenkt haben will. [. . .] [. ..] Es
regt sich fort solches in mir u. erfüllt mich zuweilen mit einer so riesengroßen
Liebe, ...
Seite 273
656 Hofmannsthal konnte sich jetzt nur noch umso mehr wundern, wie sie ihn
jemals als Mensch mit Pannwitz vergleichen konnte: »Ist denn der P. wirklich bis
in die Nuance der gleiche Mensch wie ich? wie Sie in dem ersten Brief schreiben
?
656 Hofmannsthal konnte sich jetzt nur noch umso mehr wundern, wie sie ihn
jemals als Mensch mit Pannwitz vergleichen konnte: »Ist denn der P. wirklich bis
in die Nuance der gleiche Mensch wie ich? wie Sie in dem ersten Brief schreiben
?
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Der zensurierte Eros | 21 |
Hofmannsthals beredte IchVerschwiegenheit | 109 |
Bernhards HolzföllerHeimat | 357 |
Urheberrecht | |
3 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geheime Botschaften: homoerotische Subkulturen im Schubert-Kreis, bei Hugo ... Ilija Dürhammer Eingeschränkte Leseprobe - 2006 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allerdings Amras Andrian androgynen Anton von Spaun Beer-Hofmann beiden bereits Bergwerk von Falun besonders Beziehung Brief BW HvH/Andrian BW HvH/Burckhardt BW HvH/Degenfeld BW HvH/George BW HvH/Karg BW HvH/Kessler denken Dichter Edgar eigenen einmal Er/K ersten Erzählung Figur Frankfurt/Main Frau Frau ohne Schatten freilich Freund Freundschaft ganze Garten der Erkenntnis Gedicht Gefühl Geist geliebt Geretteten Venedig Gerhard Lampersberg Gerty Geschlecht Ghaselen Goethe Gräfin großen Gundolf Harry Graf Kessler Herz Holzfäller homoerotische Hugo von Hofmannsthal Ich-Erzähler indem Jaffier Jäger Jahre jetzt Jugend jungen Jüngling Kessler Knaben konnte Kunst Lampersberg Leben letzten letztlich lich Liebe Malteser Mann mannsthal Mayrhofer Menschen möglicherweise muß Nacht Natur offensichtlich Ottenwalt Person Pierre Platon Ramdohr sagte scheint Schober Schönheit schrieb Schubert Seele sexuelle später Spaun stark Stefan George SW XXVIII SW XXX tatsächlich Thomas Bernhard Tod des Tizian unserer verliebt viel vielleicht weiß Welt Werke Wesen wieder Wien Wilde wirklich wohl Wort zumindest zwei