Topographisch-statistisches Handbuch des Preussischen Staats oder: Alphabetisches Verzeichniß sämmtlicher Städte, Flecken, Dörfer, Rittergüter, Vorwerke, Mühlen, oder sonstiger bewohnter Anlagen, Fabriken und Grundstücke, welche einen eigenen Namen führen: mit genauer Bezeichnung der letztern ... |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Altena Altenkirchen Amtsbezirk Arnsb Bauerſchaft Bensberg Bergen Berlin Brandb Breslau Brigade Bromb Bromberg Bürgermeiſterei Cleve Cöln Cöslin Danzig Dorf Dorf Oſtpr Düren Eigenſchaft Elberf Elberfeld enthaltenen Angaben Erfurt Etabliſſement folgenden Rubriken Förſterei Frankf Friedland gehörig Gilgenburg Glogau Göln Greifsw Groß Gumb Gumbinnen Gummersbach Hagen Hamm Haus Häuſer Inowraclaw Inſterb Inſterburg Juſt Kempen Kirchdorf Kirche Kirchſpiel Klein Kolonie Königb Königsberg Kotten Kreis Krug l. u. St Landsberg Landwehr Lennep Liegnis Liegnitz Lüdenſcheid Marw Memel Mettmann Mühle Mülheim Münſt Naumb Neuſtadt Nieder Oppeln Ort und Bezeichnung Oſtpr Paderb Pfarrd Pfarrdorf Pfarrkirche Pomm Poſen Bromb Poſen Poſen Poſterpedition Potsd Preuß Ragnit Ratibor Rhein Aachen Rhein Coblenz Rhein Cöln Rhein Düſſeld Rhein Trier Rittergut Roſenberg Sachſen Magdeb Sachſen Merſeb Sadſen Samm Schleſ Seelen Sieg Solingen Söln Stadt Stettin Steuer Stolp Stralſ Strasburg Thorn Ungabe Untergerichte Vorw Vorwerk Waldbroel Waſſerm Waſſermühle Weiler Weſtph Windm Windmühle Wipperfürth Ziegelei