Streffleurs militärische Zeitschrift, Ausgaben 1-7 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 73
Seite 128
Inhalt: Über die Capitulation von Metz. — Bazaine und Changarnier. —
Carabiniers - Bataillons. — Bibliographie. — Chronik. Nr. 24. Inhalt: Deutsch -
frarizösischer Krieg «70. — Über die Ausrüstung des eidgenössischen Heeres.
— Chronik ...
Inhalt: Über die Capitulation von Metz. — Bazaine und Changarnier. —
Carabiniers - Bataillons. — Bibliographie. — Chronik. Nr. 24. Inhalt: Deutsch -
frarizösischer Krieg «70. — Über die Ausrüstung des eidgenössischen Heeres.
— Chronik ...
Seite 128
Trauriger Einfluss der Unglüekstage ron Wörth und Spicheren auf die weiteren
kriegerischen Operationen und die Schicksale des Kaiserreiches. —
Operationen um Metz. — Schlacht bei Mars It Tour, 1&. August. — Schlacht von
Gravelotte, 18 ...
Trauriger Einfluss der Unglüekstage ron Wörth und Spicheren auf die weiteren
kriegerischen Operationen und die Schicksale des Kaiserreiches. —
Operationen um Metz. — Schlacht bei Mars It Tour, 1&. August. — Schlacht von
Gravelotte, 18 ...
Seite 128
Bataillons vom Magdeburgischen Füsilier- Regiment Nr. 36 an den Kämpfen um
Metz. Halle 1870. 8. 48 S. Armee, Die, Sachsen's als Xu. norddeutsches Armee-
Corps im französischen Feldzuge 1870. Nach den Mittheilungen eigener ...
Bataillons vom Magdeburgischen Füsilier- Regiment Nr. 36 an den Kämpfen um
Metz. Halle 1870. 8. 48 S. Armee, Die, Sachsen's als Xu. norddeutsches Armee-
Corps im französischen Feldzuge 1870. Nach den Mittheilungen eigener ...
Seite 128
Krieg, Der deutsch-französische, im Jahre 1870. Beschreibung der Schlachten
bei Weissenburg, Wörth, Metz, Gravelotte, Mars-la-Tour, Beaumont. Sedan.
Stuttgart 1870. 16. Kriegführung, Die deutsche. Allgemeine Zeitung 1870, Nr. 237
, 259.
Krieg, Der deutsch-französische, im Jahre 1870. Beschreibung der Schlachten
bei Weissenburg, Wörth, Metz, Gravelotte, Mars-la-Tour, Beaumont. Sedan.
Stuttgart 1870. 16. Kriegführung, Die deutsche. Allgemeine Zeitung 1870, Nr. 237
, 259.
Seite 128
Bielefeld 1870. 8. Miildener, Rudolf. Zur Vorgeschichte des Krieges 1870. Halle
1871. 8. 160 8. Miildener, Rudolf. Deutsch - französische Kriegs - Chronik. Halle
1870. 8. Nazet, H. et E. A. Spoll. Blocus et capitulation de Metz. Bruxelles 1870.
Bielefeld 1870. 8. Miildener, Rudolf. Zur Vorgeschichte des Krieges 1870. Halle
1871. 8. 160 8. Miildener, Rudolf. Deutsch - französische Kriegs - Chronik. Halle
1870. 8. Nazet, H. et E. A. Spoll. Blocus et capitulation de Metz. Bruxelles 1870.
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abtheilungen Allgemeinen Angriff Arbeit Armee Armee-Corps Artillerie Aufstellung August Bahn Bataillons Batterien Bedeutung Befehl beiden bekannt bereits besitzen besonders bestimmt Bewegung blieb Brigade Cavallerie Cavallerie-Division Compagnien Corps daher dänischen deutschen Dienste Division drei eben eigenen einige einzelnen Eisenbahn endlich erhalten ersten Escadronen Falle Feind feindlichen Festung Feuer Flügel Folge folgende Franzosen früher Fuss ganze Gefecht Gegner General genug geringe Geschütze gewiss gezogene gleich grossen Heeres Höhe Infanterie Jahre Kampf kleinen König konnte Kraft Krieg kurz Lager Landes lange lassen leicht letzten lich Linie linken machen machte Mann Marschall meisten Metz militärischen Mittel muss musste Nacht Nähe neuen Officiere österreichischen Preussen preussischen Prinz Punkte rechten Regiment Reserve Richtung Schiffe Schlacht Schritte Schweiz Seite soll sollte stand Stärke stehenden Stellung Strasse Tage Terrain Theil Truppen übrigen Übungen unserer Verbindung Verhältnisse Vertheidigung Verwendung viel vier ward Wege Weise weiter wenig Werke wichtigen wieder Wien wohl Zwecke zwei zweiten
Beliebte Passagen
Seite 128 - DE 1870, des causes qui ont amené la capitulation de Sedan, par un officier attaché à l'état-major général, avec les plans de la place et de la bataille . fr.
Seite 180 - Nächst dem Herrn der Heerschaaren verdanke Ich Meiner herrlichen Armee und Deiner Führung den glorreichen Sieg des heutigen Tages.
Seite 180 - Ansdauer bei den gehabten unendlich großen Strapazen, für die umsichtige, vorzügliche Führung der Truppen, für den großen, herrlichen Sieg. Gern, Meine Herren, wäre Ich in diesem Feldzuge mitten unter Ihnen gewesen, leider aber gestattet dies zur Zeit die Stellung, die Ich jetzt einzunehmen berufen bin, nicht/ andere Verhältnisse bedingen Meine Abwesenheit von den im Felde stehenden Truppen und dies, versichere Ich Ihnen, thut Meinem Soldatenherzen wehe. Sie haben die Augen von ganz Europa...
Seite 323 - Corps, Verneville vom 9. Corps genommen/ das 12. Corps und Artillerie des 3. griffen nun ins Gefecht ei». Gravelotte wurde von Truppen des 7. lind 8. Corps und die Wälder zu beiden Seiten genommen und behauptet mit großen Verlusten. Um die durch die Umgehung zurückgedrängten feindlichen Truppen nochmals anzugreifen, wurde ein Vorstoß über Gravelotte bei einbrechender Dunkelheit unternommen, der auf ein so enormes Feuer hinter Schützen...
Seite 311 - Haft war die Haltung der Garde in dieser kritischen Lage. Trotzig ging sie vorwärts, furchtbar entschlossen, das Feuer zum Schweigen zu bringen oder vor ihm zu erliegen.
Seite 323 - Die Artillerie hat durch ihr vereinigtes Wirken an den entscheidenden Punkten und durch ihr ruhiges, sicheres Schießen, selbst da, wo sie sich im feindlichen Infanteriefeuer befand, den Angriff der Infanterie erfolgreich vorbereitet und unterstützt.
Seite 324 - Beispiel ihrer Offiziere, warf die Infanterie mit den Jägern. Schützen und Pionieren den Feind aus einer Position, die er selbst für uneinnehmbar hielt. Groß 'sind die Verluste, mit denen der Sieg erkauft ist. aber Ste.
Seite 324 - Abermals habt ihr das vertrauen gerechtfertigt, welches Se. Majestät unser Allergnädigster König zu jeder zeit Allerhöchstseinem garde-corps geschenkt haben, und dieses vertrauen werdet ihr euch ferner zu erhalten wissen. — Ich bin stolz darauf, der kommandirende general eines solchen armee-öorps zu sein. — Es lebe der König!!! Bivouak bei St. Marie-aux-Chenes, den 20. august 1870. gez. August, prinz von Württemberg.
Seite 180 - Elsch, ihre Gewässer parallel in das Meer. Zwei Canäle, der Canal bianco und der Naviglio-Adigetto durchschneiden der Länge nach das Land zwischen denselben. Die Communicationen über diese Wasserlinien sind spärlich — eigentlich führt nur Eine bequeme, grosse Strasse, nämlich die Chaussee Ferrara-Rovigo über dieselben. Am Meere und gegen Mantua hin schliessen Sümpfe die Flanken dieses merkwürdigen Terrains ab. Werden...