Die Wappen der XXII Kantone Schweizerischer Eidgenossenschaft |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abbildungen abgebildet alſo alten älteſte Appel Appenzell aufrecht außen Bär Baſel beide bekannte bereits Bern Bild blau Bonſtetten Bund daſſelbe derſelbe deſſen dieſer drei Eidgenoſſenſchaft einander einfach Ende erſcheint Farben fein fich find folgendermaßen Form früher führt Gallen geführt gelben gemalt getheilt gewöhnlich gezeichnet giebt gleich Gold Grafen großen grün Hälfte haltend Hand Haupt heiligen hinten Horn indeß iſt Jahre Jahrhunderts Kanton Kantonsfarben Kantonswappen kleinen kommt Kopf Kreuz Landes langen legtere lichen linken Lorbeerzweig Löwen Luzern Mann meiſt Mitth Münzen oben oberen Orte Panner quergetheilten Schild rechten rothen rothen Felde Schildhalter Schlüſſel ſchon ſchwarz ſchwarzen Schweizer Schwyz ſein ſeiner Seite ſenfrecht ſich ſie Siegel Silber ſind ſoll Solothurn ſondern ſpäter Stab Stadt ſtehen ſteht Sterne Stier Stumpff Tage Theile trägt Umſchrift unſere Unterwalden Urkunde vordere vorn Wappen warb ward Weiſe weiß weißen Felde weißen Schilde Widder Worte Zeichen zeigen zeigt zuerſt Züricher zwei
Beliebte Passagen
Seite 5 - Schildhalter geht nicht wohl weiter als ins 14. Jahrhundert zurück und mag zunächst in den Siegeln gesucht werden, bei welchen der leere Raum zwischen Schild und Echriflkranz mit passenden Figuren ausgefüllt wurde.