Laser: Bauformen, Strahlführung, Anwendungen

Cover
Springer-Verlag, 25.06.2010 - 490 Seiten
Dieses Buch ist eine grundlegende Einführung in die Physik und Technik der Laser, die 50 Jahre nach der ersten Realisierung die optischen Technologien weiter vorantreiben. Es informiert über

- Funktion, Bauformen und Emissionseigenschaften der Laser,

- Lasertypen, optische Komponenten und Strahlführung,

- Anwendungen in Materialbearbeitung, Medizin, Mess- und Kommunikationstechnik

In der 7. Auflage dieses etablierten Lehrbuchs werden neueste Entwicklungen berücksichtigt: Hochleistungsdioden- und Festkörperlaser für ultraviolette, sichtbare und infrarote Strahlung, Faserlaser, die Erzeugung ultrakurzer sub-fs Lichtimpulse und Röntgenstrahlung aus Freie-Elektronen-Lasern, sowie Anwendungen in der medizinischen Diagnostik und Biophotonik.

 

Inhalt

1 Licht Atome Molek ule Festk orper
1
2 Absorption und Emission von Licht
29
3 Lasertypen
54
4 Laserubergange in neutralen Atomen
69
5 Ionenlaser
83
6 InfrarotMolekullaser
95
7 UVMolekullaser
120
8 Farbstofflaser
133
15 Polarisation
299
16 Modulation und Ablenkung
307
17 Pulsbetrieb
318
18 Frequenzselektion und abstimmung
339
19 Frequenzumsetzung
350
20 Stabilitat und Koharenz
367
21 Photodetektoren und Energiemessgerate
379
22 Spektralapparate und Interferometer
392

9 Festkorperlaser
143
10 Halbleiterlaser
179
11 FELs koharente Rontgen und Atomstrahlen
217
12 Ausbreitung von Lich twellen
230
13 Optische Resonatoren
265
14 Spiegel
281
23 Anwendungen und Entwicklungspotenzial
401
24 Sicherheit von LaserEinrichtungen
447
Losungen
453
Weiterf ̈uhrende Literatur
480
Sachverzeichnis
485
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Absorption aktiven angeregt Anregung Anwendungen Argonlaser Atome Aufbau Ausgangsleistung Bereich Besetzungsinversion beträgt betrieben Bild Brechungsindex Brechzahl CO2-Laser daher dargestellt Diodenlaser Dotierung Durchmesser Eichler einfallenden eingesetzt eingestrahlten elektrische Elektronen Emission emittiert Energie Energiezustände entsteht ergibt erhält erzeugt Excimerlaser Farbstofflaser Faser Feldstärke Festkörper Festkörperlaser Frequenz Gasentladung Gaslaser Gauß-Strahl gepulst gepumpt gilt Gitter Glasfasern Gleichung groß Grundzustand Güteschaltung Halbleiter Halbleiterlaser He-Ne-Laser hohe infraroten Intensität Intensitätsverteilung kleiner Kohärenzlänge kommerziellen kontinuierlichen Kristall kurze Laser Laserdioden Laserleistung Laserpulse Laserstrahlung Lasertätigkeit Lasertypen Laserübergänge Lebensdauer Leistungsdichte Leitungsband Licht Lichtwelle Linien Linienbreite Linse longitudinalen Material Materialbearbeitung maximale mittlere Leistung Moden Modenkopplung möglich Moleküle Nd:YAG Nd:YAG-Laser nichtlineare Niveaus obere Laserniveau optische Photonen Polarisation polarisiertes Pulsdauer Pulse Pulsenergie Pumpen Reflexionsgrad relativ Resonator Rubinlaser Schicht senkrecht Spektralbereich spektrale Spiegel spontanen Emission stark Strahl Strahlqualität Strahlradius Strahltaille Strahlung Tabelle Termschema thermische transversalen Ubergänge ultravioletten Valenzband VCSEL verschiedenen Verstärkung verwendet Welle Wellenlänge Wirkungsgrad wobei Zustand zwei

Autoren-Profil (2010)

Professor Dr.-Ing. H. J. Eichler, geb. 1940, studierte Physik. Seit 1970 vertritt er das Lehrgebiet "Laser und Quantenelektronik" an der Technischen Universität Berlin und leitet im Forschungszentrum Photonik eine Gruppe zur Laserentwicklung und zu messtechnischen Anwendungen des Lasers.

Professor Dr. J. Eichler, geb. 1942, studierte Physik in Berlin, Freiburg und Karlsruhe. Seit 1973 lehrt er Physikalische Technik und Lasertechnik an der Technischen Fachhochschule Berlin.

Beide Autoren haben, zum Teil gemeinsam, zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten, Fach- und Lehrbücher veröffentlicht.

Bibliografische Informationen