Schauspiele des mittelalters, Band 2 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 50
Seite 6
Eine Spur , welche in das Niederländische und Französische hinüber weist , ist das Wort fo'def 1649. Eine lehrreiche Quelle zur Vergleichung mit diesem Stücke ist das niederrheinische ( nicht niederländische ) Osterspiel in Haupts ...
Eine Spur , welche in das Niederländische und Französische hinüber weist , ist das Wort fo'def 1649. Eine lehrreiche Quelle zur Vergleichung mit diesem Stücke ist das niederrheinische ( nicht niederländische ) Osterspiel in Haupts ...
Seite 7
... die Mundart braucht aber häufiger unde . Die Inklinationen der Zeitwörter habe ich wie die Hs . nur in der 2 pers . sing . mit dem Stamm- wort verbunden . C. Anlage des Schauspiels . Schon aus der Uebersicht dieses 7.
... die Mundart braucht aber häufiger unde . Die Inklinationen der Zeitwörter habe ich wie die Hs . nur in der 2 pers . sing . mit dem Stamm- wort verbunden . C. Anlage des Schauspiels . Schon aus der Uebersicht dieses 7.
Seite 18
“ Do für der tievil inweck , unde virunrainde in , daz von der schætelun unz an die zehun dehain lit an ime gesunt waz . do waz er noh do also gedultich , daz er nie enhain ungedultich wort gesprach . Do kam abir der tievil fur unsirn ...
“ Do für der tievil inweck , unde virunrainde in , daz von der schætelun unz an die zehun dehain lit an ime gesunt waz . do waz er noh do also gedultich , daz er nie enhain ungedultich wort gesprach . Do kam abir der tievil fur unsirn ...
Seite 28
In dem Frankfurter Spiele ( Fichard 150 ) kommt auch noch ein französisches Wort im Terte vor : ey bele niftel . Auf solche Spuren des Einflusses darf man Gewicht legen , denn der Zusammenhang des Hauptinhaltes dieser Spiele ist kein ...
In dem Frankfurter Spiele ( Fichard 150 ) kommt auch noch ein französisches Wort im Terte vor : ey bele niftel . Auf solche Spuren des Einflusses darf man Gewicht legen , denn der Zusammenhang des Hauptinhaltes dieser Spiele ist kein ...
Seite 29
Das Wort reciter drückt die Sache richtig aus , der Herold nämlich , oder wer den Prolog sagte , übernahm die Rolle des Erzählers im Stücke , er trat an die Stelle des Evangelisten in der Passion , und solche Stücke waren eigentlich nur ...
Das Wort reciter drückt die Sache richtig aus , der Herold nämlich , oder wer den Prolog sagte , übernahm die Rolle des Erzählers im Stücke , er trat an die Stelle des Evangelisten in der Passion , und solche Stücke waren eigentlich nur ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten alzo antwurt armen Auftritt bringen Christi Christus dicit diner diser Ende erden ersten facht folgende Form gand gang geben gelt gottes grab grosse grot hand Handschrift hebbe heft helle here heren herre hore Ihesus Johannes Joseph Judas Juden junger kamen kind knecht komen kumpt land leben leve lieber Lucifer mach Maria menschen miles minem Mittelalter mochte Mundart nemen nycht ouch Personen Pilate Pilatus recht rede Reim ritter sach Salvator Satan schal Schauspiele scholen sinen sint solt Spiele sprach spricht stand stat steht Stelle Stücke sunder Teufel umme unse vater Vers welt wend wente wesen wider willen wirt wolde wort zweite