Schauspiele des mittelalters, Band 2 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 49
Seite
164 F. Anlage des Schauspiels . 168 G. Sprache des Stückes . 175 H. Text des Passionsspiels . 183 1. Das Leiden Christi und die Messe . 351 J. Marienklage . 359 K. Adventslieder . 366 VI 16. Neujahrspiel . A. Wesen der Neujahrspiele .
164 F. Anlage des Schauspiels . 168 G. Sprache des Stückes . 175 H. Text des Passionsspiels . 183 1. Das Leiden Christi und die Messe . 351 J. Marienklage . 359 K. Adventslieder . 366 VI 16. Neujahrspiel . A. Wesen der Neujahrspiele .
Seite
A. Wesen der Neujahrspiele . B. Ursprung derselben . C. Fastnacht- und Osterspiel . D. Sprache des Stückes . E. Tert des Neujahrspiels . 17. Verzeichniß handschriftlicher Schauspiele . A. Des sechzehnten Jahrhunderts .
A. Wesen der Neujahrspiele . B. Ursprung derselben . C. Fastnacht- und Osterspiel . D. Sprache des Stückes . E. Tert des Neujahrspiels . 17. Verzeichniß handschriftlicher Schauspiele . A. Des sechzehnten Jahrhunderts .
Seite 6
Im Inlaut wechselt z mit s , wesen : lezen 791 , tozet : loset 625 , nezen : wesen 22 , wezen : genezen 85. Die Aussprache war ein weiches s ; auch im Anlaut zagen 953. Es wechselt auch im Anlaut mit , holt 148.
Im Inlaut wechselt z mit s , wesen : lezen 791 , tozet : loset 625 , nezen : wesen 22 , wezen : genezen 85. Die Aussprache war ein weiches s ; auch im Anlaut zagen 953. Es wechselt auch im Anlaut mit , holt 148.
Seite 16
Darin empörte sich der Hochmuth unmittelbar gegen Gott und zwar in den höchsten Kreisen der geschaffenen Wesen . Es ist mir kein Schauspiel darüber bekannt , hat vielleicht auch keines gegeben , aus dem Grunde ...
Darin empörte sich der Hochmuth unmittelbar gegen Gott und zwar in den höchsten Kreisen der geschaffenen Wesen . Es ist mir kein Schauspiel darüber bekannt , hat vielleicht auch keines gegeben , aus dem Grunde ...
Seite 25
Der Rechtsstreit hat aber seinem Wesen nach eine sehr beschränkte Dramatik , und daß diese Form vorzüglich im sechzehnten Jahr- hundert in das Schauspiel Eingang fand , war Verderbniß durch Einsei- tigkeit . Nur dadurch , daß Jakob von ...
Der Rechtsstreit hat aber seinem Wesen nach eine sehr beschränkte Dramatik , und daß diese Form vorzüglich im sechzehnten Jahr- hundert in das Schauspiel Eingang fand , war Verderbniß durch Einsei- tigkeit . Nur dadurch , daß Jakob von ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten alzo antwurt armen Auftritt bringen Christi Christus dicit diner diser Ende erden ersten facht folgende Form gand gang geben gelt gottes grab grosse grot hand Handschrift hebbe heft helle here heren herre hore Ihesus Johannes Joseph Judas Juden junger kamen kind knecht komen kumpt land leben leve lieber Lucifer mach Maria menschen miles minem Mittelalter mochte Mundart nemen nycht ouch Personen Pilate Pilatus recht rede Reim ritter sach Salvator Satan schal Schauspiele scholen sinen sint solt Spiele sprach spricht stand stat steht Stelle Stücke sunder Teufel umme unse vater Vers welt wend wente wesen wider willen wirt wolde wort zweite