Schauspiele des mittelalters, Band 2 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 36
Seite 68
My dunket , dat jw Ihesus heft gheschant unt alle jodesche lant : 62 schölden , entweder Korrektur oder Zeichen , daß in der alten Hand- schrift scholden stand .
My dunket , dat jw Ihesus heft gheschant unt alle jodesche lant : 62 schölden , entweder Korrektur oder Zeichen , daß in der alten Hand- schrift scholden stand .
Seite 77
22 berichtz , also stand wohl in der älteren Hs . berichtt , wie auch unten 1251. Das Versmaß fordert hier ebenfalls bericht , ich folge jedoch der Schreibung . 35 wy für wil . Satanas . Ja if , leve Lucifare , moghen se ...
22 berichtz , also stand wohl in der älteren Hs . berichtt , wie auch unten 1251. Das Versmaß fordert hier ebenfalls bericht , ich folge jedoch der Schreibung . 35 wy für wil . Satanas . Ja if , leve Lucifare , moghen se ...
Seite 146
... nemen wil . er werd verhiet oder verstolen , die sorg fif euch enpfolchen . Rabi Samuel dicit . Ir herren , das hab ich eüch vor gesagt und och anderß dar zu geclagt . 95 400 5 404 es stand zuerst : sein nit me mich an nemen wil .
... nemen wil . er werd verhiet oder verstolen , die sorg fif euch enpfolchen . Rabi Samuel dicit . Ir herren , das hab ich eüch vor gesagt und och anderß dar zu geclagt . 95 400 5 404 es stand zuerst : sein nit me mich an nemen wil .
Seite 170
Halte man es nicht für Spigfündigkeit , daß ich diesen kleinen Um- stand hervorhebe , denn man weiß ja , daß auf mehreren alten Bildern im Stalle zu Bethlehem ein Krucifir an der Wand hängt und Christus doch erst als Kind in der Krippe ...
Halte man es nicht für Spigfündigkeit , daß ich diesen kleinen Um- stand hervorhebe , denn man weiß ja , daß auf mehreren alten Bildern im Stalle zu Bethlehem ein Krucifir an der Wand hängt und Christus doch erst als Kind in der Krippe ...
Seite 180
... so ist ein solches Schwan- ken begreiflich . Dasselbe zeigt sich im Gebrauche verschiede- ner Formen , z . B. hochteutsch umb , aber darauf der Reim tün ftumm 2681. Das hochteutsche Gerundium stand , aber dar- auf 180.
... so ist ein solches Schwan- ken begreiflich . Dasselbe zeigt sich im Gebrauche verschiede- ner Formen , z . B. hochteutsch umb , aber darauf der Reim tün ftumm 2681. Das hochteutsche Gerundium stand , aber dar- auf 180.
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten alzo antwurt armen Auftritt bringen Christi Christus dicit diner diser Ende erden ersten facht folgende Form gand gang geben gelt gottes grab grosse grot hand Handschrift hebbe heft helle here heren herre hore Ihesus Johannes Joseph Judas Juden junger kamen kind knecht komen kumpt land leben leve lieber Lucifer mach Maria menschen miles minem Mittelalter mochte Mundart nemen nycht ouch Personen Pilate Pilatus recht rede Reim ritter sach Salvator Satan schal Schauspiele scholen sinen sint solt Spiele sprach spricht stand stat steht Stelle Stücke sunder Teufel umme unse vater Vers welt wend wente wesen wider willen wirt wolde wort zweite