Schauspiele des mittelalters, Band 2 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 100
Seite 20
Hier beginnt ein komischer Zug doppelter Art . Satan ist die rechte Hand Lucifers , ihm werden die hauptsächlichsten Aufträge gegeben , aus dem Grunde , weil er der klügste sey ( 1104 ) . Schon im ersten Theile des Schauspiels benahm ...
Hier beginnt ein komischer Zug doppelter Art . Satan ist die rechte Hand Lucifers , ihm werden die hauptsächlichsten Aufträge gegeben , aus dem Grunde , weil er der klügste sey ( 1104 ) . Schon im ersten Theile des Schauspiels benahm ...
Seite 45
ik hebbe ene an der Jordanen doft , des en hadde he nycht bedroft , wen dat he alle dink vorvullen wolde , alzo dat wesen scholde . if wisede ene myt myner vorderen hand 25 unt sprak : se , dit is de heylant , dit is dat ware gades lam ...
ik hebbe ene an der Jordanen doft , des en hadde he nycht bedroft , wen dat he alle dink vorvullen wolde , alzo dat wesen scholde . if wisede ene myt myner vorderen hand 25 unt sprak : se , dit is de heylant , dit is dat ware gades lam ...
Seite 59
An beiden Stellen kann nur dat gelesen werden , die Abkürzung de ist aber aus einer älteren Schreibung übrig geblieben , und kommt auch in niederrheinischen Hand- schriften vor . ann .
An beiden Stellen kann nur dat gelesen werden , die Abkürzung de ist aber aus einer älteren Schreibung übrig geblieben , und kommt auch in niederrheinischen Hand- schriften vor . ann .
Seite 68
My dunket , dat jw Ihesus heft gheschant unt alle jodesche lant : 62 schölden , entweder Korrektur oder Zeichen , daß in der alten Hand- schrift scholden stand .
My dunket , dat jw Ihesus heft gheschant unt alle jodesche lant : 62 schölden , entweder Korrektur oder Zeichen , daß in der alten Hand- schrift scholden stand .
Seite 107
Dieses lateinische Lied steht von anderer Hand unmittelbar unter obigem Schauspiele . Der Inhalt gehört aber nicht zum Ostersamstag , sondern zum Charfreitag und stimmt mit dem Kirchenliede überein , das ' am Charfreitag Abends gesun- ...
Dieses lateinische Lied steht von anderer Hand unmittelbar unter obigem Schauspiele . Der Inhalt gehört aber nicht zum Ostersamstag , sondern zum Charfreitag und stimmt mit dem Kirchenliede überein , das ' am Charfreitag Abends gesun- ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten alzo antwurt armen Auftritt bringen Christi Christus dicit diner diser Ende erden ersten facht folgende Form gand gang geben gelt gottes grab grosse grot hand Handschrift hebbe heft helle here heren herre hore Ihesus Johannes Joseph Judas Juden junger kamen kind knecht komen kumpt land leben leve lieber Lucifer mach Maria menschen miles minem Mittelalter mochte Mundart nemen nycht ouch Personen Pilate Pilatus recht rede Reim ritter sach Salvator Satan schal Schauspiele scholen sinen sint solt Spiele sprach spricht stand stat steht Stelle Stücke sunder Teufel umme unse vater Vers welt wend wente wesen wider willen wirt wolde wort zweite