Schauspiele des mittelalters, Band 2 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 35
Seite 4
Ferner ist niederrheinisch der Reim su ( Sau ) : to ( zu ) 1552 , denn der Niederrheiner sagt zu . ... Das Schauspiel sagt wie die Mundart ( Ritter 100 ) bun für bin , braucht es aber in Reimen , wo es nicht angeht , bun : schen 1688 ...
Ferner ist niederrheinisch der Reim su ( Sau ) : to ( zu ) 1552 , denn der Niederrheiner sagt zu . ... Das Schauspiel sagt wie die Mundart ( Ritter 100 ) bun für bin , braucht es aber in Reimen , wo es nicht angeht , bun : schen 1688 ...
Seite 6
Der Reim arken : patriarchen 465 ist auch nicht sächsisch . ... Diese a gehören aber nicht zum ursprünglichen Texte , denn sie reimen fast alle auf o , und man findet auch o , torne : vorne 985 in denselben Wörtern , vorloren 1626 c .
Der Reim arken : patriarchen 465 ist auch nicht sächsisch . ... Diese a gehören aber nicht zum ursprünglichen Texte , denn sie reimen fast alle auf o , und man findet auch o , torne : vorne 985 in denselben Wörtern , vorloren 1626 c .
Seite 7
Reim auf flan , han u . dgl . , daneben sten : schen 91 , sen 942 , steyst : gheist 1196 , und die 3 p . pl . stat : rat 1326 , dat 79 , daneben steyt : leyt 544 , sta : Galilea 886. Das Adverbium betalle lautet im Reim auch bedille 497 ...
Reim auf flan , han u . dgl . , daneben sten : schen 91 , sen 942 , steyst : gheist 1196 , und die 3 p . pl . stat : rat 1326 , dat 79 , daneben steyt : leyt 544 , sta : Galilea 886. Das Adverbium betalle lautet im Reim auch bedille 497 ...
Seite 28
2 ) Das legte Reimpaar einer Rede wurde zwischen zwei sprechenden Personen getheilt , wobei der legte Reim der vorher sprechenden Person der nachfolgenden zum Stichwort diente . Z. B. faire le doy sans contredire . Joseph . Pilate , 28.
2 ) Das legte Reimpaar einer Rede wurde zwischen zwei sprechenden Personen getheilt , wobei der legte Reim der vorher sprechenden Person der nachfolgenden zum Stichwort diente . Z. B. faire le doy sans contredire . Joseph . Pilate , 28.
Seite 95
... der Reim verlangt blot , vgl . most 1729. mot 1741 . 27 ghichtest . 28 re für rede . du wult dif alto hillich maken , if wet noch 95.
... der Reim verlangt blot , vgl . most 1729. mot 1741 . 27 ghichtest . 28 re für rede . du wult dif alto hillich maken , if wet noch 95.
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten alzo antwurt armen Auftritt bringen Christi Christus dicit diner diser Ende erden ersten facht folgende Form gand gang geben gelt gottes grab grosse grot hand Handschrift hebbe heft helle here heren herre hore Ihesus Johannes Joseph Judas Juden junger kamen kind knecht komen kumpt land leben leve lieber Lucifer mach Maria menschen miles minem Mittelalter mochte Mundart nemen nycht ouch Personen Pilate Pilatus recht rede Reim ritter sach Salvator Satan schal Schauspiele scholen sinen sint solt Spiele sprach spricht stand stat steht Stelle Stücke sunder Teufel umme unse vater Vers welt wend wente wesen wider willen wirt wolde wort zweite