Schauspiele des mittelalters, Band 2C. Macklot, 1846 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 100
Seite
Franz Joseph Mone. Inhalt . 12. Christi Auferstehung . A. Uebersicht und Heimat des Schauspiels . B. Sprache des Stückes . Seite 1 3 C. Anlage des Schauspiels . 8 D. Das religiöse Lustspiel . 15 E. Einfluß des französischen Schauspiels ...
Franz Joseph Mone. Inhalt . 12. Christi Auferstehung . A. Uebersicht und Heimat des Schauspiels . B. Sprache des Stückes . Seite 1 3 C. Anlage des Schauspiels . 8 D. Das religiöse Lustspiel . 15 E. Einfluß des französischen Schauspiels ...
Seite 3
Franz Joseph Mone. hat uns Züge aufbewahrt , welche für die Geschichte der dra- matischen Dichtkunst neue Aufschlüsse geben . Die Untersuchung muß aber von der Sprache ausgehen , weil die Heimat der Handschrift nicht genügt , um den ...
Franz Joseph Mone. hat uns Züge aufbewahrt , welche für die Geschichte der dra- matischen Dichtkunst neue Aufschlüsse geben . Die Untersuchung muß aber von der Sprache ausgehen , weil die Heimat der Handschrift nicht genügt , um den ...
Seite 4
Franz Joseph Mone. das Schauspiel wafen : slapen reimt 765 , so bleibt es halb sächsisch , in schapen : lapen 650 , knapen : slapen 770 , papen : knapen 1091 , papen : slapen 1657 u . a . folgt es ganz seiner Mundart , wenn es mik für ...
Franz Joseph Mone. das Schauspiel wafen : slapen reimt 765 , so bleibt es halb sächsisch , in schapen : lapen 650 , knapen : slapen 770 , papen : knapen 1091 , papen : slapen 1657 u . a . folgt es ganz seiner Mundart , wenn es mik für ...
Seite 7
Franz Joseph Mone. Reim auf flan , han u . dgl . , daneben sten : schen 91 , sen 942 , steyst : gheist 1196 , und die 3 p . pl . stat : rat 1326 , dat 79 , daneben steyt : leyt 544 , sta : Galilea 886. Das Adverbium betalle lautet im ...
Franz Joseph Mone. Reim auf flan , han u . dgl . , daneben sten : schen 91 , sen 942 , steyst : gheist 1196 , und die 3 p . pl . stat : rat 1326 , dat 79 , daneben steyt : leyt 544 , sta : Galilea 886. Das Adverbium betalle lautet im ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten alzo antwurt armen Auftritt bringen Christi Christus dicit diner diser Ende erden ersten facht folgende Form gand gang geben gelt gottes grab grosse grot hand Handschrift hebbe heft helle here heren herre hore Ihesus Johannes Joseph Judas Juden junger kamen kind knecht komen kumpt land leben leve lieber Lucifer mach Maria menschen miles minem Mittelalter mochte Mundart nemen nycht ouch Personen Pilate Pilatus recht rede Reim ritter sach Salvator Satan schal Schauspiele scholen sinen sint solt Spiele sprach spricht stand stat steht Stelle Stücke sunder Teufel umme unse vater Vers welt wend wente wesen wider willen wirt wolde wort zweite