Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

so werdent ir sechen in kurger frist,
wie got von den Juden gemartert ist.
tar umb so land ich nit belangen,

hie mit so ist es angefangen.

20

(1., 1.) Petrus nach dissem spruch stat uff für den Salvator und spricht. Herr meister, wir hattent schier vergessen, wo wiltu das osterlåmly essen

[blocks in formation]

(1., 2.) Nu stand die dry Johannes, Petrus und Judas uff und gand mit ein ander gegen den tempel. da bekůmpt inen einer mit eim krüg und gat zum brunnen gan wasser nemen, denn stand sy still und spricht Johannes.

Ir brüder, daz ist wol unser füg,
das ist der mensch mit dem krug,
von dem uns unser meister seit.

land uns warten an alles leit,

40

1 acht. Urkunden am Mittelrhein haben oft die Schreibung aht (8),

nath (nox) u. dgl.

so sehent wir, in welhes huß er gat,

das wir im volgen hie getrat.

In dissem kumpt der man mit dem krug und gat für die dry, denn gand sy im hübschlich nach bis in sal, da er das wasser nider stelt, und sy hin in koment, facht Judas an und spricht zu dem hußvater.

Wa findent wir ein einigen sal,

da Jhesus nåm das nachtmal
mit den lieben jungern sin?

zog uns das hußvatter min.

Der hußvatter zögt inen mit eim finger den tisch und spricht.

[blocks in formation]

45

50

55

Nu gat der hußvater und git den jungern tischlachen, ein kelch und anders, denn legent sy den tisch dar und sigt Judas allein dar zû, fin gelt ze zellen, und gat Petrus zu dem Salvator und spricht.

Raby, das nachtmal ist bereit,

kům, nim das an alles leit.

ich kan dir sagen zů dissen stunden,

das wir all sachen haben funden,

wie du uns gesaget hast;

an keinen dingen uns gebrast.

ich sag dir ouch an argen list,
das der hußvater vast willig ist.

Fol. 37. 60

65

1 bebeitten.

(L., 3.) Nu stat der Salvator uff mit den jungern und gat zu dem tisch, und denn louft Judas und bringt ein brates lembly oder gizi und stelt das für in. das gesegnet der Salvator. und fißt Judas zeunderst an tisch, Johannes uff der rechten sitten des Salvators und Petrus uff der lingken. und denn nimpt der Salvator das brot, ge= segnet das, bricht und bütet jeglichem ein stuck und spricht.1

Mit grosser begird han ich begert

dis osterlamb zeessen, des bin ich gewert.
ich sag ich, mercent eben wie,

das sollichs nit me wirt geessen hie,
bis das es wirt erfüllt durch mich
by got in mines vater rich.
dar umb so teillent under ich das,
wan ich sag ich an allen haß,
das ich nit trinck von disfem win,

bis das ich wider by ich würd sin.

70

75

das ist min lib, der wirt gegeben

für ich hie umb das ewig leben.
das sond ir in miner gedechtnuß tůn

und ståg gedencken an gottes sün.

80

Hie nimpt er den kelch und gesegnet den und ret für sich und büttet inen

den ouch.

Dis ist der kelch der nuwen ee,

der für alle welt mit grossem we
uß gossen wird umb ablås der sünd,
diß sond ir mercken liebe fründ,
es geschicht dem menschenheit zu güt.
min sel ist betrübt in irem můt,
wann nement war zu diser frist

des verretters hand hie by mir ist.

85

1 An dieser Stelle ist in der Handschrift ein kleiner Zettel eingefügt, worauf ein gereimtes Vaterunser des fiebenzehnten Jahrhunderts steht, welches dem Salvator als Tischgebet in den Mund gelegt ist. Hiernach scheint also das Spiel noch im siebenzehnten Jahrhundert aufgeführt wor den zu seyn.

Uff disse red sehend die junger ein ander an und stat der Salvator von

dem tisch uff und blibent die junger sißen. und nimpt der Salvator ein wiss tuch und gürt sich dar mit und nimpt ein becken und tût wasser uß einem nuwen zuber dar inn und ein wisch grünes gras. dis sol der hußvater alles zu rüsten. und denn gat der Salvator und knüwt nider den jungern ire füß zeweschen, doch zum ersten für Petrum und grifft Petro nach dem rechten füß, dar aber zuckt Petrus und spricht.

Naby, weschest du mir mine füß,

dar vor mich got behütten müß.

Dar uff antwurt der Salvator also knüwend und spricht.
Was ich vez tůn, daz weistu nit,

wüß es aber in künftigen zit.

90

Uff das antwurt Petrus dem Salvator hinder sich zehan und spricht. Min füß weschest du mir nit ewigklich,

das soltu her nit zürnen an mich.

Dar uff antwurt der Salvator und spricht.

Wesch ich dan nit die füße dir,

95

Petre, so hastu kein teil mit mir.

Uff daz antwürt Petrus dem Salvator und spricht.

So wesch mir nit die füsse allein,

sunder das houpt und hend gemein.

Dar uff antwurt der Salvator Petro, und spricht und wescht im da mit die füß und trucknet im die mit dem und kust die und spricht.

Welher hie geweschen ist,

der darf nit mer zu diser frist,

wan daz er wesch die füß allein,

sust ist er allenthalben rein.

Fol. 38. 1800

Nu wescht er allen andern jungern die füß wie Petro und Judas zû leßt

und spricht damit der Salvator.

Jeg fin ir rein, aber nit al,

wir wellent wider zu dem mal.

Nu fißt der Salvator mit den jungern wie vor zetisch und leit im Jo

hannes das houpt in fin schoss, als ob er schlafe. denn facht der Salvator an und spricht.

Wüssent ir, waz ich úch hab getan?

5

1

so fond ir me dar by verstan. 1
ir sprechent mir beyde meister und her,
und redent wol, wan ich bin der.
han ich úwer füss gewäschen hie
als meister und her, so lügen wie
ir ein ander ouch söllent tün,
wend ir in friden 2 leben und sün.
wann ich úch han erempel geben,
wie ich han getan in minem leben,
das ir ouch tugent des gelich,
so mögent ir besigen daz himelrich.
für war für war so merckent mer,
kein knecht sige grösser [dann] der her,
und fein apostel werd grösser genant
dann der, so in hat uss gesant.
ir werdent sålig, halten ir das,
das sag ich ich an allen haff.
nit von ich allen ich sagen kan,
ich weiß, welle ich erwellet han.

10

15

20

die warheit ich ich hie kün3 tů,

25

lieben jünger, lügent zů,

einer under ich wirt mich verraten,

der mit mir iset dissen braten.

Uff dise red weckt Petrus Johanem mit der hand und spricht..

Johannes sag uns hie an leit,

wer ist der, von dem er seit,

30

der in hie verraten sol?

unser keiner istz, das weiß ich wol.

Johannes fraget den Salvator und spricht.

Raby, lieber meister und her,

sag uns jungern, wer ist der,

1 verfton.

2 frúden. 3 Entweder zu lesen kunt oder künden, dieß

kann stehen nach 1869. 2002.

Mone, Schauspiele. II.

17

« ZurückWeiter »