im schach und wie wir kommend an: den küm ich wol dar von zelan. 85 90 Josepus buckt sich und gat von ir an Pilatus hof zü Veffe und finen gesellen und spricht. Yesse, vernåmend' min red bhend, min from hat mich nach uch gesendt,2 ir müssent kurgwil mit ir triben. ir hand ir dick groß leid vertust. Vesse frölichen spricht zu sinen dryen gesellen. gester was ich ouch by ir." 4 Malchus nim din luten mit dir, mütwill und fröd hat sy vil. her gott bis geløpt der frölichen stund, 95 100 5 das mir ir liebe sel werden kund, 10 1 Dafür steht 1057 vernend. 2 Hier ohne Rückumlaut, aber mit dem selben 260. 267. 544. 3 gelann. 4 dir. sy ist min höchster schacz uff erden, kein liebry mag mir niemer werden. Nu gand sy all vier mit ein ander und ist Vesse frölich und under wegen facht Moffe an und spricht. Yesse, du bist ein frölicher knecht, lug und tu den sachen recht. sy faczet werlich uns allgemein. 15 In diffem komen sy zu Marien Magdalenen mit revereng, und bütet sy Jesse, gott geb dir glück und heil, dar umb so will ich hút an dich doch můstu von ersten hofrecht machen 20 25 (1., 2.) Nu fachent sý an mit dem seitenspil ze hoffteren. Dem nach ficzt Vesse nyder und zucht mit ir im schach, und die wil sy spilen, so facht Simon pharises an und gat zu dem Salvator und spricht. Raby lieber meister und her, erzög mir hie ein grosse er, mit begirden ich dich früntlich bit, das du mich verschmechest nit und kumist in min huß und sal, dine junger ouch, zenemen das mal, wan ich dar uff gerüstet han.3 dich werdent beschöwen frowen und man. 1 1 faczắt f. 3023. 2 spilenn. 3 hann. Fol. 4. 30 Der Salvator antwurt Simon und spricht. Simon, dn solt diner bit geweret sin von mir und ouch den jungern min, ich will dir das nit schlachen ab, ein wolgefallen ich dar an hab. 35 Simon gat wider heim zebereiten den tisch und spricht zu sinem knecht Matusalem und git im da mit gelt. Matusalem, beit mit lange wil, louf hin uff mit schneller ÿl, bring uns brot und braten visch. lig das bereitet werd der tisch, wan2 Jhesus kümpt nach miner begir 40 45 das im geschech nach allen eren. (L., 3.) Nu gat Matusalem und reicht an eim geordneten eud brot und visch und am wider umb her gan gat er für Maria Magdalena; so sy in ersicht, so rúft sy in und spricht. 1 der. Matusalem, kům in her und trind mit mir, wan ich hab etwas zereden mit dir. ich muss dich allerley hie fragen, Dar uff antwurt Matusalem und spricht. 2 wann, kommt mit und ohne Verdoppelung vor. 50 55 60 $ Fehlt. der selb ist nit für ùch ein man, 2 das ir gern sehend den selben man, und ich von úwern fünden kertent. 65 (I., 4.) Mit diffem gat Matusalem enweg und stost Magdalena das spil von ir und ficzt also erschrockenlich stil, als ob sy ir förcht. und stat aber Simon uff und gat zu dem Salvator und spricht. 3 Herr, das mal ist gang bereit, kům, ním das von mir an leit, das darf ich uff min trůwe jehen. 70 (I., 5.) Nu stat der Salvator uff mit finen jungern und mit Simon und seht sich zu tisch. und koment zû dissem mal all pharisei und so sy also siczent, stost Maria Magdalena daz spil fråvenlich von ir und wüst uff und spricht. 1 Tünd dannen alle fröd und spil, die welt mir gang erleiden wil. gand hin ir jüngling bald von mir, Fol. 5. 75 nach dem propheten stat min begir. das darf ich reden by miner trůw, 5 4 80 2 spill. 3 mall. ann. 4 genåssen. 5 sünder. Das Feminin ergibt sich aus 186. 242. aber 316 steht das Masculin, und kann nicht geändert werden. möcht ich dan hie uff differ erden 85 90 min grosse sünd ich truwlich klag. Nu stat Vesse uff_mit sinen gesellen und gat hin weg. demnach stat Maria Magdalena uff und gat mit iren junckfrowen zû der`appenteck, und so sy der appentecker ersicht, spricht er zu ir. Frow Magdalen, was bietent ir, 2 sagend mir das durch üwer er, in truwen ich das tún und sag. Daruff antwurt Magdalena dem appentecker und spricht. Mir ist verzög3 uff differ stund ein argat, der macht all fiechen gesund, den will ich suchen an argen list, wan mir hie zů gevallen ist 4 vil kranckhait, we und grose not, kem ich mir selbs zehilfe nit.5 95 200 5 dar umb so ist zu dir min bit, das du mir gebest zedisser stund der kostlichosten salben hie ain pfund, 10 da mit wil ich den argat eren und fürderlich da mit zu im keren. 1 2 getaun. ich. 3 wol für erzögt, siehe 374. 4 Das alte z ist in dieser Mundart schon reines s. 5 nitt. |