Bibliothek deutscher Geschichte ...

Cover
Hans von Zweidineck-Südenhorst
J. G. Cotta, 1892

Im Buch

Ausgewählte Seiten

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 453 - Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, Ich will euch erquicken.
Seite 456 - Luthers überwältigende Geistesgröße und wunderbare Vielseitigkeit machte ihn allerdings zum Manne seiner Zeit und seines Volkes: es hat nie einen Deutschen gegeben, der sein Volk so intuitiv verstanden hätte und wiederum von der Nation so ganz erfaßt, ich möchte sagen eingesogen worden wäre, wie dieser Augustinermönch zu Wittenberg. Sinn und Geist der Deutschen waren in seiner Hand wie die Leier in der , Hand des Künstlers.
Seite 482 - Ihr sollt Euch nicht Schätze sammeln auf Erden, da sie die Motten und der Rost fressen und da die Diebe nachgraben und stehlen.
Seite 129 - Was hülfe es dem Menschen, so er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele?
Seite 453 - O himmlischer Vater, ob ich schon diesen Leib lassen und aus diesem Leben hinweggerissen werden muß, so weiß ich doch gewiß, daß ich bei dir ewig bleiben und aus deinen Händen mich niemand reißen kann.
Seite 456 - Geistes aufgedrückt, so daß selbst diejenigen unter uns, die ihn von Grund der Seele verabscheuen, als den gewaltigen Irrlehrer und Verführer der Nation, nicht anders können: sie müssen reden mit seinen Worten, denken mit seinen Gedanken.
Seite 319 - Christum glaubest, und alles an ihm hast, was zur Seligkeit noth ist, so ists doch nichts, und alles umsonst, wo du mich nicht für deinen Gott hältst, mir unterthan und gehorsam bist.
Seite 363 - Auch in seinem Hause wollte er nur vergnügte Gesichter sehen. Er liebte es, sich äußerlich wohl zu befinden, fürstlich zu wohnen und eine gute Tafel zu führen.
Seite 454 - Der wahre Lutheraner will nicht bei Luthers Schriften, er will bei Luthers Geiste geschützt sein ; und Luthers Geist erfordert schlechterdings, daß man keinen Menschen, in der Erkenntnis der Wahrheit nach seinem eigenen Gutdünken fortzugehen, hindern muß.
Seite 467 - Noch war kein Schuß gefallen," fagt Lenz, „und schon hatte Karl eine entschiedene Niederlage erlitten, auf dem Feld, wo er sonst Meister war, der politischen Berechnung. Er hatte nicht, wie er eben noch hoffte, zwei verlassene Fürsten, sondern den schmalkaldischen Bund, nicht eine politische Rebellion, sondern eine religiöse Partei, das auf dem Grunde des Evangeliums politisch geeinigte Deutschland zu bekämpfen. Seit den Zeiten der...

Bibliografische Informationen