Neues preussisches Adels-Lexicon: oder genealogische und diplomatische Nachrichten von den in der preussischen Monarchie ansässigen oder zu derselben in Beziehung stehenden fürstlichen, gräflichen, freiherrlichen und adeligen Häusern, Band 4 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Nutzerbericht - Als unangemessen melden
Gem. Gotha ist Georg Ludwig Corvin von Wiersbitzki (von Corvin-Wiersbitzki) 1794 gestorben..
Friedrich Schrage
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
adelige Familie Adler alte April Armee August begütert beiden bekannt Berlin besass Besitzungen blauen Brandenburg Breslau Bruder Chef Christian Christoph Classe Commandeur Decbr Decken Dienste drei eisernen Kreuzes erhielt erhoben erloschen Ernst ersten erwarb Felde Freiherren Friedrich Friedrich Wilhelm früher führen führt Fürsten gegenwärtig Geheimer gehört gekrönten gelangte Gemahlin genannt General Generallieutenant Generalmajor Georg Geschlecht goldenen Grafen Gräfin gräfliche grossen Güter Hauptmann Hause Heinrich Helme Herren Herrschaft Herzogs hohen Infanterieregiments Jahre Jahrhunderts Januar jetzt Johann Juli jüngere Juni Kaiser Kammerherr Karl Kinder König Friedrich königl Kreise Kriege Land Landrath lebt letzten liegt Lieutenant Linie links Löwen Ludwig Major Mann Mark März Mitglieder Nachkommen Namen namentlich oben Oberst Octbr Orden Pommern preuss Rath rechten Regimente Ritter rothen Schilde Schlesien Schloss schwarzen silbern silbernen Sohn später Stadt stand starb steht Theil Tochter ursprüngliche Vater vermählt verstorbenen viele vorigen vornehme Wappen weissen Wilhelm Wittwe zeigt zwei zweite
Beliebte Passagen
Seite 88 - hatte erneuern lassen. Johann Georg v. R. war ein Sohn des jung verstorbenen Ephraim Jonathan*,
Seite 88 - alten Dessauer, dem Fürsten Leopold, sehr vertraut, begleitete ihn auf allen Feldzügen und Reisen,
Seite 324 - hinterliess von seiner Gemahlin Maria Dorothea v. Schimonski nur einen Sohn, August Albrecht Ludwig,
Seite 252 - Adamsdorf, vermählt. Er ging als Freiwilliger nach Brabant und kehrte von dort nicht
Seite 90 - aus Polen bis Königsberg gelangen können, ohne durch das kurische Haf segeln zu
Seite 49 - der dritte aber am Leben blieb und sich viermal vermählte. Nur in letzter
Seite 289 - Heinrich v. Vangerow vereinigte einen sehr bedeutenden Grundbesitz, als er 1758 zu den Gütern Vangerow und
Seite 88 - nachdem er 1693 für sich und 1708 für seinen Neffen, Johann Georg, den Adel seiner Familie
Seite 412 - er 24 Kinder erzeugte. Von den zwölf Söhnen, welche alle erwachsen und in Kriegsdiensten standen, zeichnete
Seite 191 - Brüder haben sich nicht allein um ihre Familie, sondern auch um die Genealogie des deutschen Adels