Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund im organisierten Sport: Ergebnisse zur Sportsozialisation : Analyse ausgewählter Massnahmen zur Integration in den SportSchneider Verlag Hohengehren, 2007 - 148 Seiten |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 34
Seite 26
... Deutschland die weitaus größte Gruppe unter den verschiedenen fremden Ethnien bilden . Ein maßgeblicher Grund für den Vereinsaustritt der Mädchen oder überhaupt das Verbot , organisiert Sport zu treiben , ist , dass es durch das ...
... Deutschland die weitaus größte Gruppe unter den verschiedenen fremden Ethnien bilden . Ein maßgeblicher Grund für den Vereinsaustritt der Mädchen oder überhaupt das Verbot , organisiert Sport zu treiben , ist , dass es durch das ...
Seite 129
... Deutschland . Sechster Familienbericht . ( Bericht der Sachverständigenkommission ) . Berlin . Bundesministerium für Familie , Senioren , Frauen und Jugend ( Hrsg . ) ( 2006 ) . Frei- williges Engagement von Türkinnen und Türken in ...
... Deutschland . Sechster Familienbericht . ( Bericht der Sachverständigenkommission ) . Berlin . Bundesministerium für Familie , Senioren , Frauen und Jugend ( Hrsg . ) ( 2006 ) . Frei- williges Engagement von Türkinnen und Türken in ...
Seite 137
... Deutschland . Lebensrealität und Versuch der Konfliktlö- sung . In Hessische Vereinigung für Volkskunde , 155-166 . Halter . Pfeiffer , C. ( 2005 ) . Migration und Kriminalität . Ein Gutachten für den Zuwande- rungsrat er ...
... Deutschland . Lebensrealität und Versuch der Konfliktlö- sung . In Hessische Vereinigung für Volkskunde , 155-166 . Halter . Pfeiffer , C. ( 2005 ) . Migration und Kriminalität . Ein Gutachten für den Zuwande- rungsrat er ...
Häufige Begriffe und Wortgruppen
aktiv allerdings Angebote aufgrund ausländischen befragten beiden Bereich bereits besonders bestehen bestimmten chen Daten deshalb deutschen deutschen Mädchen Deutschland durchaus durchgeführt eher eigenen eigenethnischen einige einmal Einrichtung Eltern Entwicklung erfahren Erfolg erheblichen erkennbar erst Ethnie ethnisch Fall Familien fast finden folgende Förderung Form Frage Frauen mit Migrationshintergrund Fußball gefördert gerade geringem gesamt Gesellschaft gibt große Gruppe handelt Häufigkeit Hinblick hohe insbesondere Integration Interviews Jahr Jugendlichen jungen Frauen Kinder Kleindienst-Cachay kommen kommt Konflikten konnte Kontakte Kooperation Kultur Leben lich Mädchen mit Migrationshintergrund Mädchen und Frauen Männer männlichen meisten Migranten Migrantinnen muslimische Mädchen muss Mutter neue Normen Organisationen organisierten Orientierungen Personen positiv Programm Projekte quantitativen Rahmen regelmäßig Ressourcen Schule Selbstwirksamkeit sollten sowie sozialen speziellen Spiel Sport Sportangebote Sportarten Sportengagement Sportgruppen Sportlerinnen sportlicher Sporttreiben Sportverein stark Studie Teil Töchter traditionellen türkisch-muslimischen türkischen Unterschiede Untersuchung Vater Verein Verhalten verschiedenen viele Weise weiter wenig Werte wichtig wieder Zahl zeigen zeigt zwei