Vorbemerkung. Die im Staatsarchiv veröffentlichten Actenstücke sind mit ihrer Nummer, die noch zu veröffentlichenden mit St.A. bezeichnet. 2. Jan. Frankreich. Baron de Ring, früherer General-Consul in Aegypten, wird an Stelle Ducros-Aubert's zum französischen Gesandten in Bukarest ernannt. 4. Preussen. Erlass des Königs an das Staatsministerium, betreffend die staatsrechtliche Stellung des Königthums in Preussen und die Haltung der Beamten bei den Wahlen (Nr. 7706). Einberufung des Landtages auf den 14. Januar. 4. Aegypten. Arabi-Bey wird zum Unterstaatssecretär des Krieges ernannt. 6. Frankreich. Ernennung des Deputirten Floquet zum Seine - Präfecten an Stelle des verstorbenen Senators Herold. 7. Grossbritannien. Depesche Granville's über den Panama-Canal (Nr. 7549). 8. Frankreich. Ergänzungswahlen zum Senat. An Stelle der ausscheidenden 43 Republikaner und 36 Monarchisten werden 64 Republikaner und 15 Monarchisten wiedergewählt. 8. Aegypten. Die General-Consuln von England und Frankreich übergeben dem Khedive eine gemeinsame identische Note (Nr. 7783). 9. Deutschland. Beantwortung der Interpellation des Abg. Hertling (Centrum über die weitere Ausbildung der Fabrikgesetzgebung durch den Reichs kanzler. 9. Türkei. Die ausserordentliche Gesandtschaft des Sultans an den deutschen Kaiser, Ali-Nisami-Pascha und Reschid-Bey, trifft wieder in Konstanti nopel ein. 10. Frankreich. Die Deputirtenkammer wählt Brisson zum Präsidenten. 10. Spanien und Portugal. Besuch des Königs und der Königin von Spanien bei dem König von Portugal in Lissabon. 11./12., Deutschland. - Der Reichstag nimmt den Antrag Windthorst auf Aufhebung des Gesetzes, betreffend die unbefugte Ausübung von Kirchenämtern vom 4. Mai 1874 (St.A., II. Suppl.-Bd. Nr. 6106), mit 283 gegen 155 Stimmen in zweiter Lesung an. 13. Türkei. Protest der Pforte gegen die englisch-französische Note vom 7. Januar (Nr. 7792). 14. Preussen. - Eröffnung des Landtages durch den Vicepräsidenten des Staats ministeriums, v. Puttkamer. Thronrede (Nr. 7707). Präsidentenwahl im |