Deftreichische militärische ze i t s chr i f t. L!OT! 3 weiter Band. Biertes bis sechste Seft. Wien, 1829. In omni autem praelio non tam multitudo et virtus indocta, quam ars et exerci- Flavius Vegetius. Gedrudt bei Anton Stra u f's rel. Witwe. Die Belagerung von Ath im Jahre 1697; bei welcher die erste Anwendung vom Rikoschett: schießen gemacht worden ist. Mit einigen Bemerkungen über die Angriffs- und Vers theidigungs - Batterien, und über Carnots Verstärkung der Festungen durch häufige Anwendung des Wurffeuers aus Kasematten. Mit dem plane on Uth. Die ie Belagerung von at 6 im Jahre 1697, - dem legten des neunjährigen Krieges, den Frants reich fast wider ganz Europa führte, - ist in der Ges fdichte der Belagerungen merkwürdig; denn sie bildete im Festungskriege die wichtige Epoche, in welder der Angriff die, bis zur Stunde noch immer aufrecht er: baltene, besondere überlegenheit über die Vertheidi: gung, durch die Anwendung des Rikossbett douffes, errang. Ludwig XIV. hatte Vauban im Jahre 1668 be: auftragt, den Platz 2 th, der sich das Jahr zuvor an Frankreich ergeben hatte, und mit Mauern und Thürs men umschlossen war, nach neuer Art zu befestigen; womit derselbe aud in den folgenden Jahren zu Stande kam. Durch den Nimweger Frieden kam im Jahr 1678 diese Festung an die Spanier zurück, und im Jahre |