Der Sprachatlas des deutschen Reichs: Dichtung und WahrheitElwert, 1895 - 52 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abbenrode alte Länge Angabe anlautenden Atlas Atlasformulare Atlaskarten Atlasmaterial behaupten zu wollen Beispiel beißen'-Karte Berliner Karte bloß Borgholzhausen Br.'schen Buches daher Damköhler Deutschen Reichs diakritische Bedürfnis Dialekt Diphthong Diphthongierung Diphthongierungsgebietes durchaus Edersleben éin Einwendungen einzelnen Wörtern eis und wein erst Fehler fertige Sprachatlaskarten Form Formulare Gänse ganze gaus-Gebiet gäuse Gegenden Geographie der schwäbischen geschrieben giebt goise Grenze Grenzlinie Grund Grundanschauungen Harsleben heißt Herr Herr Br HERRN BREMERS Hildesheim hochdeutschem Hovestadt Interpretation Jahre Karte beißen Kritik des Sprachatlas Langelsheim Lautverschiebung lediglich Leser lich Linien Lippborg Lutter am Barenberge Martinsrieth monophthongischen Gebiet müde muss niederdeutschen Norden nördlich Oestinghausen Orte Orthographie Ortschaften peißen phonetisch richtig Sangerhausen schließt Schluss Schreiber Schreibung Schriftdeutsch Schriftsprache schwäbischen Mundart Schwierigkeiten Soest Spirans sprechen stimmt südlichen Tatsachen Textheft trotz Übersetzungen unserer Gewährsmänner unserer Karten Unzulänglichkeit der Orthographie Veltenhof verschiedenen vielmehr Vocale wäin weiter Wenker wieder Wiedergabe wirklich Wissenschaft woin Wolfshagen Zuverlässigkeit zwei