Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts: Bd. Meister Eckhart. 1. Abtheilung

Cover
Franz Pfeiffer
G. J. Göschen, 1857
 

Ausgewählte Seiten

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 207 - Allez daz vergangen ist und allez daz künftic ist, daz schepfet got in dem innigesten der sele. Allez daz got würket in allen heiligen, daz würket got in dem innigesten der sele. Der vater gebirt sinen sun in dem innigesten der sele unde gebirt dich mit sime eingebornen sune, niht minner.
Seite 249 - Also wirt diu sele an ir selber ze nihte, diu in der wüesten gotheit begraben ist. 20 Von solher spriehet sant Paulus 'ir stt tot und iuwer leben ist mit Kristo in gote verborgen.
Seite 426 - Unde wir biten got, daz sin wille werde in der erde, daz ist in uns, als in dem bimele, daz ist in gote selbe.
Seite 185 - Swenne der mensehe sin selbes zemale lidig ist dur got und er niemande ist dan got alleine unde dur niht enlebet dan dur got alleine, so ist er...
Seite 73 - ... ze nihte als lützel dem geiste sin wesen ze nihte wirt. Mer: der geist lediget sin wesen mit dem uzwirken der bilde, diu da guot sint, als gewerlieh er tete, ob er in der 35 gnade were, so maehet er doeh die selben bereitsehaft ze der einunge unde ze der...
Seite 76 - ... that though all things are dynamically in God, God is not actually in all things. Like the Vedantist, he speaks of God as the universal Cause, and yet claims for Him an extra-mundane existence.
Seite 284 - Wer dise rede niht verstet, der bekümber sin herze niht da mite. Wan als lange der mensche niht gelich ist dirre warheit, also lange...
Seite 34 - ... guotiu werk, und tuont sie doch dar umbe, daz in unser herre etwaz dar umbe gebe, oder daz in got iht dar umbe tuo, daz in liep sì: diz sint allez koufliute.
Seite 523 - In den grunt diss nihtes sinket si iemer me. Si sinket und entsinket; si entsinket ir selbes ihtes.
Seite 91 - Swenne ich predien, so pflige ich ze sprechende von abegescheidenheit unt daz der mensche lidig werde sin selbes und aller dinge. Zem andern male, daz man wider in gebildet werde in daz einveltige guot, daz got ist. Zem dritten male, daz man gedenke der grozen edelkeit, die got an die sele hat geleit, daz der mensche da mit kome in ein wunder ze gote.

Bibliografische Informationen