Information als Schutzgegenstand

Cover
Mohr Siebeck, 2012 - 488 Seiten
English summary: How is information protected by property rights? Information goods such as news, images, gene sequences or stored data can be classified as semantic, syntactic or structural information. Herbert Zech shows that information is allocated exclusively not only by intellectual property rights but also in other fields of law. German description: Informationsguter haben heute einen grosseren Einfluss auf unser Leben als jemals zuvor. Dennoch ist nach wie vor ungeklart, was unter Informationsgutern zu verstehen ist und wie diese bestimmten Personen zuzuordnen sind. Herbert Zech unterscheidet drei Informationsarten, die auch als Guter aufgefasst werden konnen: Semantische Information wird durch ihren Aussagegehalt abgegrenzt, syntaktische Information durch ihre Darstellung als eine Menge von Zeichen und strukturelle Information durch ihre Verkorperung. Anhand dieser Unterscheidung untersucht er, wie Information durch absolute Rechte geschutzt wird, zum Beispiel in Form von Aussagen uber Personen, Unternehmensgeheimnissen, Erfindungen, Nachrichten, Abbildungen, Gensequenzen, Bild- und Tonaufnahmen oder gespeicherten Daten. Herbert Zech zeigt, dass eine ausschliessliche Zuweisung von Information nicht nur im geistigen Eigentum, sondern auch in anderen Rechtsgebieten vorgenommen wird.
 

Inhalt

Erster Teil Information als
11
Informationsbegriffe
17
Information als vorrechtliches Objekt
35
Vorrechtliche Informationsobjekte als Informationsgüter
49
Zweiter Teil Verdinglichung Information als Gegenstand ausschließlicher Rechte
61
Güterzuordnung durch subjektive Rechte
63
Rahmenrechte Zuweisung mit Abwägungsvorbehalt
87
Bestimmung und Zuweisung unkörperlicher Gegenstände
91
Schöpfung semantischer Information
242
Leistungsschutz für semantische Information?
251
Fünfter Teil
257
Sacheigentum und Struktur
265
Strukturelle Information des menschlichen Körpers
295
167
298
175
302
Sechster Teil
307

Befugnisse im Umgang mit Information
97
Befugnisse im Umgang mit Information
115
Anknüpfungspunkte für die Zuweisung von Information
130
Zuweisung von Information und Handlungsfreiheit
145
114
156
Dritter Teil Abstraktion Umgang mit Information im Wandel 9 Einfluss des technischen Fortschritts auf den Umgang mit Information
165
Abstraktion von Information als rechtliche Herausforderung
175
c Wechselwirkung zwischen vorrechtlicher und rechtlicher
180
Reaktion des Zivilrechts
182
Vierter Teil
195
Semantische Informationsgüter
197
Aussagen über Personen
207
S22 Syntaktische Information als Sache?
324
183
349
Keine Gleichsetzung von Information und Sache
351
Zuweisung syntaktischer Information an den Schöpfer
352
Leistungsschutz für das Sammeln syntaktischer Information
359
Zuweisung an den Codierenden
367
Schutz des Speichernden
385
Siebter Teil
403
Konkurrierende Ausschließlichkeitsrechte
416
Ergebnisse
441
Register
485
Urheberrecht

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Abbildung Abstraktion Abwehrrechte Allerdings allgemeine Persönlichkeitsrecht Anknüpfungspunkt Aussagen ausschließlich zugewiesen ausschließliche Zuweisung Ausschließlichkeitsrechte BDSG Bedeutung Befugnisse Beispiel bereits Beschränkung Besitz besondere besteht bestimmte BGHZ Codieren Codierung daher Daten Datenträger Deliktsrecht Eingriffskondiktion entsprechende Entstehung Erfindung Ergebnis faktische Ausschließlichkeit Fotografieren Geheimnisschutz geistige Schöpfung Geistiges Eigentum Gemeinfreiheit genetischer Information geschützt GRUR Güterzuordnung als Rechtsprinzip Hrsg Immaterialgut Immaterialgüterrecht Infor Informa Informationsgüter Informationsträger insbesondere Investitionen keitsrecht kommt konkreten körperlichen Gütern körperlicher Gegenstände lässt lauterkeitsrechtlichen Leistung Leistungsschutz Leistungsschutzrecht lichen mation Möglichkeit MüKo BGB Nutzung ökonomischen Patentrecht Person Persönlichkeitsrechte Peukert Recht am eigenen Rechtfertigung rechtliche Zuweisung rechtlichen Schutz Rechtsprechung Sache Sacheigentum Sachenrecht Schaffung Schließlich Schutzgegenstand Schutzrechte semantischer Information Siehe Software Speichern Speichernden stellt StGB Struktur struktureller Information subjektive Rechte syntaktische Information taktische Information technische Teil Übertragbarkeit Umgang mit Information Unkörperliche Güter Unterschied Urheber Urheberrecht UrhG Verbreitung Verkörperung vervielfältigt vorhandener vorrechtliche Gegenstände Werk wirtschaftliche Zivilrecht zumindest Zuordnung Zuweisungsgehalt

Autoren-Profil (2012)

Herbert Zech, Geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen und Munchen; 2001 Zweites Juristisches Staatsexamen; 2003 Promotion; Studium der Biologie in Kaiserslautern; 2012 Habilitation; derzeit Extraordinarius fur Privatrecht mit Schwerpunkt Life Sciences - Recht an der Universitat Basel.

Bibliografische Informationen