Vorwort. Der fiebenjährige Kampf in der pyrenäischen Halbinsel ist unter allen Gesichtspunkten so wichtig, daß seine Darstellung dem vorliegenden Werke nicht fehlen darf, und deshalb der Zeitfolge nach, in dem gegenwårtigen Bande håtte beginnen follen. Mannichfache Vorarbeiten waren dazu gemacht, allein es blieb zu erwägen, ob die bisherige Einrichtung, nach welcher die Ereigniße von 1809 mit dem österreichischen, die von 1812 mit dem russischen Kriege u. s. w. håtten erzählt werden můßen, beibehalten werden könne, ob das Zerstůckeln in mehrere Bånde rathsam, oder ob es besser fey, die Geschichte dieses langen Krieges spåter im Zusammenhange zu liefern. Der Verfasser hat das Lektere für angemessen gehalten, und verschiebt daher deren Bearbeitung bis er zu dem Schlußakte des großen europåischen Kampfes im Jahre 1815 gelangt seyn wird. Ueber die Folgeordnung, in welcher die Ereigniße auf den verschiedenen Kriegstheatern des Jahres 1809 am übersichtlichsten zu erzählen seyen, können abweichende Ansichten stattfinden, nur werde bemerkt, daß die hier gewählte erst nach mehreren Versuchen in anderer Weise, angenommen ist. Sie nöthigt allerdings einigemahl zu Wiederholungen, aber schwerlich wird es durch irgend ein Mittel gelingen, diese im vorliegenden Falle ganz zu vermeiden. Uebersicht des Inhalts. Rüftungen Defterreichs. Bestand des ftehenden Heeres; ungarische Insurrection, Landwehr, Reserven Die verschiednen Heertheile versammeln sich in der er: Entworfene, und zur Ausführung gekommene Befeftis II. Feldzug der Hauptarmee in Baiern, Desterreich Die Bfterreichische Hauptarmee marschirt großentheils aus Bdhmen in das Thal der Donau Sie überschreitet die Grenze (10. April) Stärke und Bewegungen des französischen Heeres in Gefecht bei Landshut am 16ten April Die Hauptmafie der Defterreicher am 18ten bei Robr Napoleon trifft am 17ten zu Donauwerth ein; seine Bes Regensburg anzugreifen Verhåltniße des linken Flügels seiner Armee Gefechte bei Schneidhart und Dinzlingen, am 19ten April Gefecht bei Hausen (19. April Gefecht bei Arnbofen (19. April) 21 23 24 25 27 |