Urangeheimnisse: das Erzgebirge im Brennpunkt der Weltpolitik 1933-1960Ch. Links Verlag, 2002 - 320 Seiten |
Inhalt
Die Potsdamer Konferenz 1945 | 7 |
Japanische Bombenvorhaben | 20 |
Die sowjetische Uranlücke und das Erzgebirge | 38 |
Der Beginn des Atomzeitalters | 51 |
Ein Industriegigant mit strahlender Zukunft | 70 |
Die Anfänge des Nationalunternehmens | 92 |
Ein tschechoslowakischer Archipel Gulag | 119 |
Ein Staat im Staate Die Wismut AG in Ostdeutschland | 141 |
Vom Zwangssystem zur Freiwilligenwerbung | 185 |
Sonderjustiz | 209 |
Bergleute zwischen Aufbegehren und Anpassung | 227 |
Die Sonderstellung der Wismut AG im Ostblock | 250 |
Zusammenfassung | 256 |
Abkürzungsverzeichnis | 295 |
313 | |
Völkerwanderung ins Erzgebirge | 165 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Urangeheimnisse: Das Erzgebirge im Brennpunkt der Weltpolitik 1933–1960 Rainer Karlsch,Zbynek Zeman Eingeschränkte Leseprobe - 2013 |
Urangeheimnisse: Das Erzgebirge im Brennpunkt der Weltpolitik 1933-1960 Rainer Karlsch,Zbynek Zeman Keine Leseprobe verfügbar - 2014 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allerdings amerikanischen Anfang Annaberg Arbeit Arbeitskräfte Archiv Atombombe Atomprojekt August BArch Berlin-Lichterfelde Belegschaft Beneš bereits Bergbau Bergbaukreisen Bergleute Bergmann Bergpolizei Bericht Berlin Berlin-Lichterfelde Beschäftigten Betrieb Bombe britischen Chemnitz ČSR daraufhin deutschen Deutschland Direktion Ende ersten Erzbergbau Erzgebirge FDGB Februar Fierlinger fünfziger Jahre Gefangenen Geheimdienst Geologen großen Häftlinge Heisenberg hohen Horní Slavkov Jáchymov Jan Masaryk Joachimsthaler Johanngeorgenstadt Juni Kommission Kommunisten konnte Krieg Kriegsgefangenen KSČ Kumpel kurz Lager Land lich ließ Malzew März Masaryk Militärs Minen Ministerium Mitglieder Monate Moskau musste Nationalunternehmen Jáchymov neuen NKWD November Oberschlema Objekt Oktober Ostbüro der SPD Partei Parteivorstand Personen politischen Prag Präsident Příbram Prozent Radium Rainer Karlsch Revier Sachsen sächsischen SÄHSTA Dresden SAPMO Schacht schen schließlich Schneeberg SDAG Wismut Slánský sollte sowie sowjetischen Sowjetunion später Stalin stand Tonnen tsche tschechischen tschechoslowakischen unsere Uran Uranbergbau Uranerz Uranerzbergbau Uranindustrie Uranminen Vertrag weitere Weltkrieg wenig wichtigsten Wissenschaftler wollte Zahl zwei