Uran für Moskau: die Wismut - eine populäre Geschichte |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Die Vorgeschichte | 9 |
Die Schneeberger Krankheit | 21 |
Stagnierende Uranerzförderung während des Krieges | 27 |
Das Uran und die spätere | 38 |
Ein Staat im Staate entsteht 19471953 | 47 |
Die Gründung der Wismut | 54 |
Kein Gulag im Erzgebirge | 64 |
Der Arbeitsalltag | 71 |
Die Beschäftigtenentwicklung | 81 |
Uransklaven oder | 88 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allerdings amerikanischen Anfang Arbeit Atomprojekt Aufbau Aufwendungen August Außerdem BArch Berlin-Lichterfelde begann beiden Belastungen bereits Bergbau Bergleute Bergmann Bericht Berlin Beschäftigten besonders Betrieb blieb Chronik der Wismut Daher deutschen Deutschland direkte ehemaligen eigenen einige einmal Einsatz Ende ersten Erzgebirge Fall fand FDGB Folgen Frage führte gegenüber gehörten Generaldirektor Geologen gesamte Geschichte Gesellschaft gewonnen ging große Halden Höhe insgesamt Jahre Januar Joachimsthal Juni kamen kleine Königstein konnte Kosten Lagerstätte Land lange lichen Mark Mitte Moskau musste nahe nahm neue nunmehr Objekt Politik Preis Produktion Prozent radioaktive Radium Ronneburg rund Sachsen sächsischen Sanierung Schächte schließlich Schneeberg Schreiben schweren SDAG Wismut Seite setzte sollte sowie sowjetischen Sowjetunion später Staat Staatlichen Stalin stand stark stellte Tätigkeit Teil Thüringen Tonnen UdSSR Unternehmen Uran Uranbergbau Uranerz Uranerzbergbau viele weitere weniger wichtigsten wieder Wirtschaft wollte Zahlen zusätzliche zwei