Theorie des Kapitalismus als Sozialwissenschaft: Prolegomena einer sozialen Zinstheorie |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Akzeptanz allgemeinen Gleichgewichtstheorie Allokation alternative Arbeitsteilung Aspekt aufgrund autopoietischen Banken Bankensystem bedeutet besteht bestimmten bleibt Bonitätsstandards Budgetrestriktion darstellt definiert derartige effizienten einerseits Einkommen Emergenz entscheidende erst Existenz Exogenität Finanzsystems Forderungen Forderungsabschreibungen Frage Funktion Funktionsbedingungen Geld Geldhaltung Geldmenge Geldnachfrage Geldschöpfung Geldsystems Geldtheorie Geldversorgung Geldvolumens Geldwirtschaft generiert Geschäftsbanken gesellschaftlichen Gleichge Gleichgewicht Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals Gütermarkt Haushalte höher impliziert indem individualistischen individuellen Individuen Insofern Institution Institutionalisierung institutionellen Interaktionen interpretiert Investition Kapitalismus Keynes Keynesianismus Knappheit Konsequenz Konsum Kredit Kreditgeld Kreditgeldökonomie Kreditgeldsystems Kreditmarktes Kreditvergabe Kreditvolumens läßt lediglich Liquidität Liquiditätspräferenz Liquiditätsprämie Makroökonomie Markt Medium mithin möglich monetären Keynesianismus money muß Nachfrage neoklassischen neoklassischen Ökonomie Nettogeldvermögen Notwendigkeit Perspektive Politik Präferenzen private Problem Produktion Quantitätstheorie rationalen reale Realkapital relativen Preise relevant Ressourcen Risikoprämie rung schen Schuldner seigniorage Sinne somit sowie sozialen staatliche Stelle System Systems systemtheoretischen Tatsache Tauschmittel theoretischen Theorie Umstand Unternehmen Verbindlichkeiten Verfügung Verhaltenserwartungen Währung Weise Wirtschaft Wirtschaftssubjekte Zahlung Zentralbank Zentralbankgeld zentrale Zins Zinses Zinstheorie