St. Petri-Kirche: ein Rundgang durch das historische Cölln in Berlin |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten arbeiten arbeitete archäologischen ausgrabungen barocke Bedeutung befand begann beiden Städten bekannt Bereich Berlin und Cölln Brand Brandenburg Breite straße Brücke Brüderstraße Bürger Cölln und Berlin Cöllnische deshalb deutlich deutschen drei ehemaligen einige Entwurf erhalten errichtet erst fand Friedhof Friedrich Wilhelm Friedrichsgracht früh Fundamente Fuß gebäude gemeinde gemeinsamen genannt Gerlach Geschichte gibt gräber Grael großen Haus heiligen heute historischen hohen Jahr Jahrhundert Januar jetzt Johann Johann Gregor Memhardt Karl Friedrich schinkel Keller Kirche kleine Kloster König König Friedrich konnte Kurfürst kurz lange lateinschule Leben liche ließ Mauer Menschen Meter Mitte mittelalterlichen muss musste nahm Namen Neubau neue Petrikirche Petriplatz Pfarrer Plan Platz Potsdam rathaus Reformation Reichmayr Rudolph Hertzog Schloss sehen Seiten Seyer soll sollte später spree stadt stadtmauer Stadtschloss stand stark steht Stelle Symeon teil toten Turm Urkunde vermutlich verschiedenen viele ward weiter wenig wichtige wieder zahlreiche Zeichnung zeigt zerstört zwei Zweiten Weltkrieg