Sinndeutung und Periodisierung der Geschichte: eine systematische Ub̈ersicht der Theorien und AuffassungenIn this huge study the author presents a systematic and thematic overview of all concepts and ideas, that are basic and gave shape to Western thinking about history: Jewish and Christian concepts of redemptive history, particularism vs. universal concepts, ethnocentric concepts, typology, eschatology and the apocalyptic. He considers concepts of history in the Classical Age, the Middle Ages, Reformation, the Age of Enlightenment, the Romantic Age, Humanism, Positivism, the impact of the Holocaust and Postmodernism. He offers a critical treatment of themes as the periodizing of history, continuity and discontinuity, optimistic and pessimistic theories, repetitive and non-repetitive theories. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Teil Heilsgeschichte und Eschatologie im Christentum | 108 |
in der Geschichte | 119 |
eschatologischen Bedeutung des römischen Reiches | 131 |
X | 140 |
Subteil Auffassungen zum Thema Heilsgeschichte | 142 |
des Ursprünglichen und als darüber hinausgehende | 160 |
Die Frage der Endgültigkeit der Offenbarung in Christus | 166 |
Der Gedanke der Weiterführung der Offenbarung und die darauf | 188 |
Die identozyklischen Geschichtsdeutungen | 586 |
Die typozyklischen Geschichtsdeutungen | 603 |
der Wissenschaften | 624 |
und Zukunftserwartungen | 689 |
Die isochronischen Periodisierungen | 725 |
Teil Die nonrepetitiven zukunftspessimistischen Geschichtsdeutungen | 746 |
HAUPTTEIL DIE KRITIK AN DEN GESCHICHTSDEUTUNGEN | 780 |
Anmerkungen | 801 |
Die Auffassungen über das Verhältnis zwischen Heilsgeschichte | 220 |
Profangeschichte in der Theologie des 19 und 20 Jahrhunderts | 227 |
sittliche ist und dass die Geschichte im ganzen keinen | 542 |
Zur Auffassung vergangener Geschichtsperioden | 550 |
HAUPTTEIL DIE ZUKUNFTSPESSIMISTISCHEN | 563 |
Verzeichnis und Abkürzungen | 839 |
Inhaltsübersicht | 929 |
965 | |
989 | |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Ähnlich allgemeinen alten Altertum Anfang Auffassung Ausdruck Ausg Autoren Bedeutung Begriff beiden bekannt Benz besonders bestimmt betont bezeichnet Buch Christentum Christi christlichen Christus Denken deutsche Deutung drei dritten eben eigenen eigentliche Einheit einige einzelnen Ende Entwicklung Epoche Erde ersten Europa Evangelium ewigen finden folgen folgenden Form Fortschritt Frage früheren ganze Gedanken gegeben Geistes geistigen genannt Geschehen Geschichte Gesetz gibt Glauben Gott Griechen grossen Heiligen Heilsgeschichte Historiker höheren indem Israel Jahre Jahrhundert jetzt Johann jüdischen Kirche konnte Kritik Kultur Leben Lehre letzten lichen liegt Macht Meinung Menschen Menschheit menschlichen Mittelalter modernen muss Natur neue Neuzeit Offenbarung Periode Periodisierung politischen Reformation Reich Religion Revolution Römer römischen schrieb Schrift seien Sinne soll späteren Stelle Stufe technischen Teil Testament Theologen Theorie unserer Unterschied Ursprung Verfall Vernunft vertreten vielen vier Völker Vorstellung Weise weiter Welt Weltgeschichte weniger Werk wichtigste wieder Wirklichkeit Wissenschaft wohl Wort Zeitalter zuerst zufolge Zukunft zwei zweiten