Saubere Folter: Auf den Spuren unsichtbarer GewaltAbwesenheit ist das, was die Saubere Folter umgibt. Ihre Opfer verschwinden spurlos im rechtlosen Raum. Ihre Praktiken hinterlassen keine Spuren am Körper. Sie bricht das Subjekt tief in seinem Inneren. Carola Hilbrand wagt medien- und kulturwissenschaftliche Annäherungen an die Saubere Folter, die seit Jahrzehnten in Gefangenenlagern von Demokratien zum Verhör verwendet wird. Mit einem Modell analytischer Theatralität legt sie die destruktiv-performativen Wirkmechanismen von Folterpraktiken frei, die unsichtbar und unsagbar sind - am Körper, in der Sprache, im Diskurs. Eine Arbeit am Unmöglichen, die das Verschwinden verfolgt und Unsagbares sagt. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
7 | |
9 | |
2 Suche nach dem verlorenen Wort | 39 |
3 Suchbewegungen I Räumlichkeit und Verschwinden | 67 |
4 Suchbewegungen II Inszenierungsstrategien der Sauberen Folter | 101 |
5 Suchbewegungen III Performance und Performativität im Verhör | 181 |
6 Gegen eine Absenz der Sauberen Folter | 245 |
261 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Absenz Abu Ghraib Abwesenheit Agamben Akte Akteure analytischen Theatralität Anonymus Anwesenheit Army Field Manual Ästhetik Begriff bereits Beschreibung black sites destruktive Dick Marty eigenen Entzug Erniedrigung Erscheinen Fischer-Lichte Folterers Folterhandbüchern folternde Folteropfer Foltertechniken Foucault Frankfurt a.M. Gefangenen Gefangenenlager gerade Geruch Gesellschaft Gestalt(ung)en Giorgio Agamben Goffman Guantánamo Guantánamo Bay Gumbrecht Häftlings Homo Sacer HRETM Human Inszenierungen der Leere Intelligence Interrogation Log Detainee Isolation Isolationshaft Jahr Kontext Körper Krypta Lager lässt Lehmann leibliche lich Log Detainee 063 Martin Seel McCoy mentalen Desorientierung Musikfolter muss negative Opfer Performance Performancekunst performativen Performativität Perversion Phänomen politischen Postdramatisches Theater Prozess Psychological Torture Raum Räumlichkeit Rejali sämtliche Sanchez-Memorandum Sauberen Folter schen Schmerz Seel sensorischen Bombardements sensorischen Deprivation sensorischen Desorientierung siehe http://content.time.com sinnlichen Spuren Subjekt Suchbewegungen Suhrkamp symbolischen Praktiken Techniken Theaterwissenschaft theatralen Theorie Trauma Überfülle Überlegungen Unsagbarkeit Unsichtbarkeit Unverfügbarkeit US Army Verhör Verhörbeamten Verhörprogramm Verhörraum Verschwinden Vollzug Wahrnehmung Willems Wirklichkeit Wolfgang Neskovic Wolfsmanns Zelle Zeugenaussagen