Recontextualized Knowledge: Rhetoric – Situation – Science Communication

Cover
Olaf Kramer, Markus Gottschling
Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 23.11.2020 - 237 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese

Die Reihe neue rhetorik - new rhetoric umfasst Monographien und Sammelwerke, die sich mit Problemen und Ergebnissen der aktuellen Rhetorikforschung beschäftigen, sie treibt die Theoriebildung voran und erforscht die gegenwärtige Kommunikationspraxis. Die Bände gehen konzeptionell neue Wege bei der Erschließung des alten Themas Rhetorik im kulturellen und sozialen Zusammenhang und dokumentieren die Aktualität der Rhetorik im theoretischen Zugriff und auch in der Perspektivierung auf die moderne Wissensgesellschaft.

Als Disziplin, die sich mit der kulturellen Einbettung, der Äußerungs- und Wirkungsweise von Kommunikation, dabei insbesondere auch mit Fragen der Textualität befasst, gehört die Rhetorik neben der Philosophie zu den ältesten, theoretisch systematisierten Wissensbereichen Europas. Seit der Antike hat es in der Geschichte der Rhetorik immer wieder Werktitel gegeben, die von einer „neuen Rhetorik" sprechen. Bei genauer Betrachtung zeigt sich, dass das Neue teils in Reformulierungen des traditionellen Wissens über Rhetorik besteht, teils in Fortschreibungen der klassischen Theorien, teils aber auch in zeitgemäßen Neuansätzen, die neue Perspektiven ins Spiel bringen. Dahinter stand und steht immer die Einsicht, dass sich die menschlichen Kommunikationsmöglichkeiten durch technische Innovationen und soziale und kulturelle Entwicklungen verändern wie auch die sich wandelnden Ansprüche an Theoriearbeit zu immer neuen Auseinandersetzungen mit Fragen der Rhetorik führen.

 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Inhalt

Markus Gottschling Olaf Kramer
Acknowledgements
Markus Gottschling
Martijn Wackers
Thomas Susanka
Kristin Raabe
Nina Janich
Joachim Kimmerle
Julia Siebert Anett Richter
Index

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Autoren-Profil (2020)

Markus Gottschling and Olaf Kramer, Eberhard Karls University Tübingen.

Bibliografische Informationen