Pilgerreise zur seligen Ewigkeit

Cover
J.F. Steinhaus, 1859 - 372 Seiten
 

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 149 - Mühlstein. Wenn er sich erhebt, so entsetzen sich die Starken, und wenn er daher bricht, so ist keine Gnade da. Wenn man zu ihm will mit dem Schwert, so reget er sich nicht, oder mit Spieß, Geschoß und Panzer.
Seite 150 - Wenn gleich wider dasselbe klinget der Köcher, und glänzen beide, Spieß und Lanze. Es zittert und tobet, und scharret in die Erde, und achtet nicht der Trompeten Hall. Wenn die Trompete fast klinget, spricht es : Hui ! und riecht den Streit von ferne, das Schreien der Fürsten und Jauchzen.
Seite 29 - Vater Abraham erbarme dich mein, und sende Lazarum, daß er das Aeußerste seines Fingers ins Wasser tauche und kühle meine Zunge: denn ich leide Pein in dieser Flamme. Abraham aber sprach: Gedenke Sohn, daß Du Dein Gutes empfangen hast in Deinem Leben, und Lazarus dagegen hat Böses empfangen. Nun aber wird er getröstet, und Du wirst gepeiniget.
Seite 155 - ... mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen?
Seite 18 - Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten.« »Sie gehen hin und weinen, und tragen edlen Samen, und kommen mit Freuden, und bringen ihre Garben.
Seite 164 - Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern, und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten.
Seite 26 - Zuchtmeister hättet in Christo, so habt ihr doch nicht viele Väter. Denn ich habe euch gezeuget in Christo Jesu, durch das Evangelium. 16. Darum ermahne ich euch, * seid meine Nachfolger.
Seite 91 - Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit, denn sie sollen satt werden.
Seite 29 - Trübsal, die uns drohen will, zeitlich und leicht: uns, die wir nicht sehen auf das Sichtbare, sondern auf das Unsichtbare. Denn was sichtbar ist, das ist zeitlich, was aber unsichtbar ist, das ist ewig.
Seite 87 - Alles, was die Klauen spaltet und wiederkäuet, das dürft ihr essen. Was aber wiederkäuet und hat Klauen, und spaltet sie doch nicht, das ist unrein, und ihr sollt es nicht essen. Die Kaninchen wiederkäuen wohl, aber sie spalten die Klauen nicht, darum sind sie unrein. Und ein Schwein spaltet wohl die Klauen, aber es wiederkäuet nicht, darum ist es unrein.

Bibliografische Informationen