Lila macht kleine Füße: Können wir unseren Augen trauen?

Cover
Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 19.12.2022 - 186 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese

Dieses Buch beschreibt moderne Erkenntnisse der Farbwahrnehmung, die auf physikalischen und physiologischen Phänomenen basiert. Dargestellt werden die Vorgänge vor unserem Auge und die Umsetzung hinter unserem Auge (Gehirn). Dabei spielen Pigmente eine große Rolle bei der Manipulation der Lichtstrahlen. Diese Manipulation kann unterschiedlich sein und durch Absorption, Spiegelung oder Interferenz erfolgen. Allerdings ist es dem Auge egal, wie diese Manipulation stattfindet. Ein grünes Buntpigment erzeugt den gleichen Farbeindruck wie eine Mischung aus einem gelben und einem blauen Buntpigment.

Das Buch führt populärwissenschaftlich an das Thema heran und spricht hierdurch einen großen Leserkreis an, der Interesse an naturwissenschaftlichen Themen zeigt.

http://lila.wrcramer.de/

 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Inhalt

1 Einleitung
1
2 Der Weg zur Farbe
3
3 Vor dem Auge Physik
5
4 Hinter dem Auge Physiologie + Psychologie
19
5 und die Natur?
44
6 Malerei als Übersetzung der Übersetzung
46
7 Fotografie als Übersetzung
48
Pigmente und Farbstoffe
51
10 Farbsysteme
99
11 Farbsammlungen
105
12 Goethes Farbenlehre
110
13 Malerei
113
14 Lila macht kleine Füsse
119
15 Orange Rot und Lila
144
16 Auch das noch
161
Stichwortverzeichnis
175

9 Die Kunst des Mischens
82

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Autoren-Profil (2022)

Werner Rudolf Cramer

beschäftigte sich schon während seines Chemiestudiums mit Farben und Farbmessungen. Er ist Mitbegründer des US-Normenausschusses ASTM E12.12 zur Messung von Interferenzpigmenten.

Bibliografische Informationen