Kurzinterventionen mit motivierender Gesprächsführung: mit 15 Übungen |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Einführung | 1 |
Theoretischer Hintergrund | 11 |
Interventionen und Übungen | 33 |
Anhang | 117 |
Literaturverzeichnis | 125 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
aktiv Ambivalenz Anfang Anwendung Arbeitsblatt Ärzte Aspekte Ausdruck Äußerungen Bedeutung Beispiel beispielsweise bereits besonders besser Change-Talk direkt Doktor drei echt eher eigenen einfach einmal Einschätzung Elemente Empathie Entscheidung entsprechend entwickeln Erfahrung Erfolg erlebt erst Exploration Fähigkeit Fall finden fördern Frau früher fünf ganze Gefühl gehen geht gemacht gerade gerne gesagt Gespräch Gesundheit gibt häufig Hauser Herr heute hören individuellen jetzt Kapitel klar Klienten kommen kommt konkrete könnte Kontext kurz Kurzinterventionen lassen leicht lich liegt machen macht manchen meist Miller Minuten möchten Motivation Motivierenden Gesprächsführung muss natürlich nehmen neue null Offene Fragen Patienten Person positive Praxis Rauchen Reflektieren Reflexionen relevante Rolle rung Sache sagen schaffen schnell Schwierigkeiten Seite Selbstwirksamkeit Situationen soll sollte Sprache stellen Themen Therapeuten tion Üben Übung Umsetzung unserem Unterschiede unterstützen Verände Veränderung Verhalten Verhaltensänderung vermeiden verstanden verstehen Versuchen viel vielleicht Wahrscheinlichkeit weiter weniger Werte wichtig Widerstand wieder wirklich wollen Ziele Zuversicht zwei