Kobordismen-Theorie und Transformationsgruppen |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
KOBORDISMENTHEORIE UND TRANSFORMATIONSGRUPPEN | 5 |
Eigenschaften | 21 |
Unitäre GMannigfaltigkeiten | 29 |
10 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Algebra allgemeinen Anwendung äquivarianten Arbeit Atiyah Bemerkung besteht betrachten betrachtet Beweis bezeichnen bezeichnet Bild Bündel coll Conner-Floyd definieren definiert Definition deshalb Diagramm differenzierbare Dimension direkter Limes Eigenschaften Element endlich erhalten erste erzeugt Euler-Klasse exakten Faktoren Fall Familie Ferner Fixpunkte Fixpunktmenge Folge folgende folgt Form freier Funktor G-Abbildung G-Mannigfaltigkeit G-Modul G-Operation G-Raum G-Vektorraumbündel Ganzheitskriterium geeigneten gegeben gerade gibt gilt gleich Gleichung Grad Gruppe Hilfssatz Homo Homo topie Homomorphismus Indexkategorie induziert Inklusion Insbesondere Inverses irreduziblen Darstellungen isomorph Isomorphismus kanonische Kategorie Klasse klassifizierende Abbildung Kohomologie-Theorien kommutativ kompakte komplexe konstruieren konstruiert Lemma liche liefert liegt Lokalisierung Menge Modul multiplikativ muss natürliche natürliche Transformation nennen nicht-trivialen Null Objekte Operation operiert Punkte punktierten Raum rechts Relation repräsentiert Satz setzen singuläre Summanden Summe Teil Theorie Thom-Isomorphismus Thom-Klassen trivialer unitäre Struktur vºn wählen wenden wobei wollen Zahlen zeigen Zunächst zusammen Zusammensetzung