K/Ar-Datierungen an detritischen Muskoviten: "Sicherungskopien" orogener Prozesse am Beispiel der VariszidenIm Selbstverlag der Geologischen Institute der Georg-August-Universität Göttingen, 1997 - 143 Seiten |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 1 | 6 |
Abschnitt 2 | 9 |
Abschnitt 3 | 28 |
Urheberrecht | |
10 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
2-Theta Abkühlalter ages AHRENDT Allerdings Alter Anteil Arbeit Barrandium Becken beiden Bereich Berlin Bestimmung cadomische Central Daten Datierung detritischen Muskoviten Detritus Detritus-Alter Devon Döbritz Einheiten Entwicklung Ereignis erfolgte ersten Europe Fazies Feinfraktionen Flysch Fraktion FRANKE frühvaristisch Geol geologische geprägten Gesteine Gießener GiGra Goldisthal Gondwana Göttingen grade Grauwacke Grenze große Harz Heidelberg Hellglimmer Hilfe Hinweis hohe Illit Illit-Kristallinität jünger K/Ar-Alter K/Ar-Datierungen Kambrium Kationen Komponente konnte kristallinen Kyff Kyffhäuser Liefergebiet liegen liegt magmatische Massif Messung metamorphe Metamorphose Methode Mikrosondenanalysen Mineral mittleren Münchberger New York Springer niedrig Oberdevon oberen Ordovizium orogener paläozoischen Phlogopit postsedimentären Probe Prozesse relativ Rheinischen Schiefergebirge Rhenoherzynikum Sandstein Saxothuringikum SCHÄFER Schichten schwache Sedimente Serie Si-Gehalte Silur somit stark stratigraphisch Stuttgart Tann Teil Terrane Thüringischen Total Trogenau Überprägung Unterkarbon unterschiedlichen Untersuchungen Variscan varistischen verschiedenen WEBER Werte zeigen Zeitpunkt Zone zwei