Hochleistungsbeton unter Frost-Tau-Wechselbelastung: Schädigungs- und Transportmechanismen |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
INHALTSVERZEICHNIS | 1 |
Experimenteller Teil | 60 |
Porenstruktur von Hochleistungsbeton im Vergleich zu Normalbeton 120 3 4 2 1 Prüfalterund Nachbehandlung | 120 |
Zusammenfassung | 158 |
Anhang | 181 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Hochleistungsbeton unter Frost-Tau-Wechselbelastung: -Schädigung- und ... Keine Leseprobe verfügbar - 2005 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
28 Tagen Abbildung Abhängigkeit allerdings Anteil Arbeit aufgrund ausreichend äußere beeinflusst Befrostung beobachtet Bereich bereits Bestimmung Beton C-S-H-Phasen chemischen CIF-Test concrete deutlich Dichte Druckfestigkeit E-Modul ebenfalls Einfluss Eisbildung enthält Entschäumer entsprechend Ergebnisse erhöht erreicht erster Fall Festigkeit Feuchte Feuchteaufnahme Fließmittel Flugasche Frost Frostbeständigkeit Frostsaugen Frostwiderstand führt gefrierbaren Gelporen gering Gesteinskörnung gleichen größeren häufig Heft Herstellung hingegen hinsichtlich hoch hochfesten Betonen Hochleistungsbeton höheren Hydratation hydraulischer infolge innere Schädigung innerhalb Jahren Kapillares Saugen Kapitel kommt konnte kritische Sättigung lagerung längerer lässt lich liegt Materials Matrix Menge Mischungen mittels N/mm² niedrigen niedrigen w/z-Werten Normalbeton Oberfläche Phase Poren Porenradius Porenstruktur Porosität Probekörper Proben Prüfung Reaktion Reduzierung Risse Saugrate Schwinden Selbstaustrocknung Serien Silika Silikastaub somit sowie später stark Tabelle Tagen Temperatur Unterschiede Untersuchungen Variation verändert Verbindung Vergleich verschiedenen verwendeten Verwendung w/z-Wert Wasser Wasseraufnahme Wassermenge weiteren weniger Werte wobei zeigt Zement Zementstein Zugabe zunehmendem Zusammensetzung zusätzlich Zusatzstoffen
Beliebte Passagen
Seite 176 - Some implications of calorimetric ice formation results for frost resistance testing of cement products, Technical Report 86/80.