Elektrische Meßtechnik: Elektrische und elektronische Verfahren, Anlagen und Systeme

Cover
Springer-Verlag, 11.08.2000 - 484 Seiten
Die Neuauflage wurde in den grundlegenden Begriffsbildungen dem aktuellen Stand der Normung sowie der europäischen und internationalen Harmonisierung angeglichen, das wichtige Kapitel über Messmethoden zur Sicherung der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) wesentlich erweitert. Aufgrund des fortbestehenden wohlüberlegten didaktischen Aufbaus und der bewährten strukturierten Darstellungsweise kann deshalb auch diese Neuauflage als grundlegendes Lehrbuch wie als aktuelles Nachschlagewerk genutzt werden.
 

Inhalt

Inhaltsverzeichnis
1
Elektrische Meßanlagen
7
Elektrische Hilfsmittel
34
Elektronische Anzeiger
78
Elektrische Meßverfahren
91
4
116
6
137
Elektronische Hilfsmittel und Verfahren
195
Anlagen zur Kontrolle technischer Prozesse
319
7
330
319
344
Energieübertragung
377
4
455
142
464
B Sammlungen
467
Sachwortverzeichnis
477

Elektronische Meßgeräte
262
Digital arbeitende Geräte
307

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Abgleich Abschnitt Amplitude Analog-Digital-Umsetzer Anstiegszeit Anzeige Ausgang Ausgangssignal Ausgangsspannung Bauelemente beiden Beispiel beispielsweise benutzt Bereich besonders bestimmten Bildschirm Brückenschaltung C₁ Darstellung Dehnungsmeßstreifen derartigen deshalb Differenzverstärker digitale Dioden Effektivwert Eingang Eingangssignal Eingangsspannung elektrische elektromagnetische elektronischen entsprechend ergibt erreicht Falle findet Flip-Flops Frequenz Frequenzbereich Funktion geeignet gemäß Bild Gerät gibt gleich Gleichrichter Gleichrichtwert groß Größen hierbei hierzu Hilfe hohe Induktivitäten integrierter jeweils Kapazität Kippschaltung klein Kondensator konstant läßt Leistungsmesser leitend Leitung lineare magnetischen mechanischen Meß Meßabweichung Meßbrücke Meßgeräte Meßgröße Meßtechnik Meßumformer Messung Meßwerk Meßwerks möglich muß natürlich Netzwerk Netzwerkanalysatoren nichtlineare Null Operationsverstärker Oszilloskop periodischen physikalischen positiven Potentiometer praktischen Prinzip proportional R₁ R₂ Realisierung Regel Schaltung Schaltungstechnik Scheinwiderstände schließlich Schmitt-Trigger Signal sinusförmigen soll sowie Spannung Spannungsteiler Spannungswandler Spule stets Strom Stromwandler System Systeme T₁ T₂ technischen Transistor U₁ u₂ übertragen Übertragungsfunktion verschiedene verschwindenden Eingangsgrößen Verstärker Vorgänge Wechselspannung weiter Wellenwiderstand Wert Widerstände wieder Zahl zeigt zwei

Autoren-Profil (2000)

Dr.-Ing. Kurt Bergmann war Professor für Elektrische Messtechnik und Elektronik an der Fachhochschule Aachen.

Bibliografische Informationen