Einführung in die Systemtheorie

Cover
Carl-Auer-Systeme-Verlag, 2002 - 347 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Alles System, oder was? So reagiert vielleicht mancher Leser auf das Luhmann'sche Theorie-Gebäude. Abstrakt und anspruchsvoll, wie es zweifellos ist, hat es doch grossen Einfluss auf etliche wissenschaftliche Disziplinen gehabt, seien es Soziologie, Philologie, Philosophie oder auch Betriebswirtschaftslehre. Entsprechend vielfältig sind die Systeme, um die es hier geht: psychisches System (oder Bewusstsein), Organismus, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft etc. Luhmann zielt aber vor allem auf die Darstellung einer allgemeinen Systemtheorie ab, die alle diese Bereiche abdeckt. Das Buch bietet eine relativ verständliche Einführung in die Systemtheorie, da es auf der Mitschrift einer Luhmann-Vorlesung beruht. Der lebendige Charakter des mündlichen Vortrags ist sehr gut erhalten. Immer wieder erlebt man Sprünge des Autors vom Konkretesten ins Abstrakte, von alltäglichen Beispielen in theoretische Konstrukte - und wieder zurück. getAbstract.com empfiehlt das Buch allen Interessierten als hervorragende Einführung in die Systemtheorie, die zwar Denkarbeit verlangt, aber auch durch Scharfsinn und Humor des Autors besticht.

Im Buch

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Inhalt

Vorwort
7
Allgemeine Systemtheorie
41
Zeit
195
Urheberrecht

4 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Bibliografische Informationen